BLACK FRIDAY | RABATTE VON BIS ZU -25% | GÜLTIG BIS 1. DEZEMBER
Lernen Sie die Teile eines Paddelsurfs kennen
Wissen Sie, aus welchen Teilen ein Paddelsurfbrett besteht? In diesem praktischen Leitfaden werden wir alle Teile, aus denen ein Paddle Surf Board besteht, identifizieren und erklären, welche Funktion sie haben und wie sie die SUP-Leistung beeinflussen.
Allgemeiner Aufbau eines Surfbretts: Teile eines Sup Boards
Die Teile eines Paddelsurfs zu kennen ist wichtig, um zu verstehen, wie dein Board funktioniert und wie es sich seinen Eigenschaften entsprechend verhält. Denn nicht alle SUPs sind gleich. Wir haben bereits gesehen, dass es verschiedene Typen gibt und dass jedes von ihnen je nach Form, Größe und Volumen eine bestimmte Funktion erfüllt.

Dies sind die Teile, aus denen ein Paddle Surf Board besteht:
- Stringer: Dies ist ein etwa 15 cm breiter PVC-Streifen, der entlang des Brettes von der Nose bis zum Tail durch das Deck und den Boden verläuft. Seine Funktion ist es, den Sup Boardn mehr Steifigkeit zu verleihen.
- Mitte: Dies ist der zentrale Bereich des Brettes, der sich im gleichen Abstand von Bug und Heck befindet.
- Nase: befindet sich an der Vorderseite des Brettes. Ihre Form variiert je nach Typ, mit mehr spitzen Designs und andere mehr abgerundet.
- Schwanz: ist das der Nase gegenüberliegende Ende des Brettes. Es befindet sich am hinteren Ende und kann rund, quadratisch oder spitz sein.
- Krümmung (Rocker): bezeichnet die Krümmung des Brettes auf dem Rumpf. Je nach Verwendung kann sie gekrümmt oder sogar flach sein, um die Stabilität zu erhöhen.
- Oberfläche (Deck): Dies ist der obere Teil des Boards, der Bereich, der dem Bereich gegenüberliegt, der ins Wasser getaucht wird. Hier befinden sich das Anti-Rutsch-Pad, der Griff, die Leinenbefestigung, die Ladefläche und sogar die Verankerung für den Handyhalter.
- Rumpf (Bottom): ist der untere Teil des Bootes, der Teil, der immer im Wasser liegt und in dem sich die Kielkästen befinden.
- Rails: Das sind die Kanten des Brettes. Es gibt eine Schiene auf der rechten und eine auf der linken Seite, die die Nose des Brettes mit dem Tail verbindet und umgekehrt.
- Finnen: Die Finnen befinden sich am Rumpf des Boards in der Nähe des Hecks. Es kann eine oder mehrere Finnen geben und sie sorgen dafür, dass das Board einen geraden Kurs hält.
- Pad: ein rutschfester Bereich aus EVA-Gummi auf der Oberfläche des Boards, der so konzipiert ist, dass er die Füße aufnimmt und maximalen Halt und Komfort bietet.
- Griff: Er befindet sich in der Mitte des Brettes, auf der Oberfläche, und ist ein Element, mit dem das Brett von einem Ort zum anderen getragen werden kann.

Bezug: rutschfeste Unterlage und Griff
Auf der Oberfläche des Brettes gibt es mehrere Elemente, die auch die Teile eines Paddelsurfs ausmachen. Eines davon ist das Anti-Rutsch-Pad. Dieses Element ist wichtig, um das Gleichgewicht auf dem SUP zu gewährleisten und fungiert als Oberfläche, die verhindert, dass Sie ausrutschen.
Das Pad besteht aus EVA-Gummi, einem leichten und flexiblen Material, das Schaumgummi ähnelt. Es zeichnet sich durch eine gewisse Polsterung aus, die zu einer bequemeren Nutzung beiträgt, da es sich um den Bereich handelt, in dem Sie stehend, kniend oder sogar sitzend paddeln, wenn Sie Ihr Brett in ein Kajak umwandeln. Seine Funktion ist es, eine rutschfeste Oberfläche zu bieten, auch wenn das Brett nass ist, daher seine Bedeutung.

Direkt über dieser Fläche befindet sich ein weiterer Teil eines Paddle-Surfboards: der Haltegriff. Dieses Element besteht aus einem widerstandsfähigen und angenehmen Material, das es Ihnen ermöglicht, das Brett mit Leichtigkeit von einer Seite zur anderen zu tragen. Er ist verstärkt, um seine Langlebigkeit zu garantieren, und wird zum Punkt, an dem man das SUP festhalten kann und der sogar als Stütze dient, um nach einem Sturz ins Wasser auf das Brett zu kommen.
Aufblasventil und seine Wartung
Das Aufblasventil, das sich am Heck des Boards befindet, ist ein weiterer Teil eines Paddelsurfs, den Sie bei allen aufblasbaren Boards finden. Es ermöglicht Ihnen, aufzublasen und entleeren Sie das Board mit Leichtigkeit dank der Doppelwirkung manuelle Inflator.

Dieses Bauteil sorgt nicht nur dafür, dass das Board seinen optimalen Druck erreicht (zwischen 12 und 15 PSI), sondern hilft auch dabei, die Luft abzulassen, indem es die gesamte im Board verbliebene Luft absaugt. Das Ventil verfügt über einen Mechanismus, der es ermöglicht, es offen zu lassen, um die Luft abzulassen. Außerdem ist es mit einer Kappe versehen, die es vor Schmutz und unbeabsichtigter Aktivierung schützt.
Die Wartung des Ventils ist sehr einfach. Es ist eines der Teile, denen Sie besondere Aufmerksamkeit schenken müssen, wenn Sie Ihr aufblasbares Sup Board säubern und reinigen. Versuchen Sie, jegliches Salz, Feuchtigkeit oder Schmutz zu entfernen, der sich im Inneren festgesetzt haben könnte.
Wenn Sie feststellen, dass Ihr aufblasbares Board Druck verliert, ist das Ventil möglicherweise nicht dicht. Ziehen Sie es mit dem im Reparaturset enthaltenen Schraubenschlüssel nach. Erfahren Sie mehr über die Wartung Ihres Boards oder wie Sie mit dem Reparaturset eine Panne beheben können.

Leinenführigkeit und Ladefläche
Neben dem Aufblasventil, in der Nähe des Hecks des Boards, befindet sich der Befestigungspunkt für die Leash. Dieser Verankerungspunkt umfasst einen D-Ring, der an einer speziellen und verstärkten Halterung befestigt ist. An diesem Ring wird die Leash-Schnur befestigt. Führen Sie dazu die ungeknotete Leine durch die Innenseite des Rings und führen Sie dann eines ihrer Enden durch die Leine zurück. Auf diese Weise erhalten Sie einen festen und sicheren Knoten.
Die Leash ist ein Sicherheitselement, das aus der bereits erwähnten Schnur, einem flexiblen Gummispiralkabel und einem Klettverschluss am Fußgelenk mit einem 360º-Drehsystem besteht. Die Erfindung verhindert, dass das Brett abtreibt, wenn Sie ins Wasser fallen, und verhindert, dass Sie abtreiben. Denken Sie daran, dass auch die Schwimmweste zur Sicherheitsausrüstung beim Paddelsurfen gehört.

Ein weiterer Teil des Paddelsurfens, der sich ebenfalls auf der Oberfläche des Boards befindet, ist die sogenannte Ladefläche. Er befindet sich an der Vorderseite des SUPs, genau zwischen der Nase und dem Pad. Er besteht aus Bungee-Seilen, an denen Sie Gegenstände wie eine Jacke und den wasserdichten Beutel mit Ihren Habseligkeiten verstauen oder das Paddel gesichert lassen können, wenn Sie ins Wasser gehen.
Kiele oder Flossen: Typen und Funktion
Die Finnen, die auch als Flossen bezeichnet werden, befinden sich am Rumpf des Boards, neben der Nase. Sie sind ein stabilisierendes Element , das Ihnen hilft, mehr Kontrolle über das Brett zu haben. Ihre Aufgabe ist es, das Paddelbrett auf Kurs zu halten, d. h. sich in einer geraden Linie vorwärts oder rückwärts zu bewegen, auch wenn Sie nicht paddeln.
Abnehmbare Flossen werden im Inneren der so genannten Kielkästen installiert. Sie verfügen über einen Mechanismus, der es dem Kiel ermöglicht, in den Kasten zu gleiten. Einmal in Position, sichern Sie sie einfach mit dem mitgelieferten Keilverriegelungssystem.

Unsere Flossen sind aus PVC, einem leichten und robusten Material, und haben ein aerodynamisches Design, so dass sie ohne Widerstand durch das Wasser gleiten können. Der Bausatz besteht aus einer großen Finne, die sich in der Mitte des Boards befindet, und zwei kleineren Finnen, die etwas weiter vorne und parallel zueinander liegen. Diese Art der Konfiguration wird als Thruster bezeichnet.
Es gibt noch weitere Flossentypen, von solchen mit nur einem Kiel in zentraler Position bis hin zu solchen mit zwei parallelen und vier, wobei letztere ein Quadrat bilden. Der jüngste Flossentyp ist die Fünf-Flossen-Konfiguration, die auf dem Vier-Flossen-Typ basiert, aber durch eine kleinere fünfte Flosse in der Mitte ergänzt wird.
Welcher Teil beeinflusst die Leistung am meisten?
Die meisten Teile eines Paddelsurfs haben einen Einfluss auf die Leistung des Boards. Es ist wichtig, sowohl die Größe und das Gewicht, das Material, aus dem es besteht, als auch das Design zu berücksichtigen. Diese Eigenschaften wirken sich direkt auf die Leistung aus, die je nach der spezifischen Verwendung des Boards variiert.
Zum Beispiel verändert die Form von Nose und Tail das Verhalten des Boards. Eine spitze Nose fördert die Fahrgeschwindigkeit. Eine abgerundete Nose hingegen bietet eine größere Vielseitigkeit und passt sich den verschiedenen Einsatzmöglichkeiten an, ohne an Stabilität einzubüßen. Die Form des Hecks hat mehr Einfluss auf die Manövrierfähigkeit des SUP, und je nach Typ können engere Kurven bei höheren Geschwindigkeiten gefahren werden.

Auch der Rocker ist wichtig. Ein flaches Brett ist schneller, aber weniger wendig, während ein Brett mit einer höheren Wölbung die Wendigkeit der Geschwindigkeit vorzieht.
Es gibt auch verschiedene Arten von Rümpfen: flache, konkave oder V-förmige Rümpfe. Das Design des Unterbodens beeinflusst die Leistung des Boards, wobei ein flacher Rumpf mehr Geschwindigkeit mit weniger Anstrengung ermöglicht. Auch die Form der Kanten ist wichtig, damit das SUP ein bestimmtes Ansprechverhalten hat, mehr Geschwindigkeit erreicht oder leichter zu kontrollieren ist.
Schließlich sind die Finnen auch eines der Teile eines Paddelsurfbretts, die seine Leistung beeinflussen. Die Konfiguration und die Anzahl der Finnen, die das Brett hat, ermöglicht es Ihnen, mehr Stabilität zu gewinnen oder mehr Kontrolle zu haben, vor allem in SUP Surf Boards.
Sie wissen alles über die Bestandteile eines Paddelsurfs. Jetzt ist es an der Zeit, rauszugehen und diesen Wassersport zu genießen. Vergessen Sie nicht, uns in unseren sozialen Netzwerken zu folgen, um weitere Inhalte zu erhalten.
Das Leben ist eine Reise, die man erleben muss!