HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Allgemein

+ Wie lange ist die Garantiezeit für die Platten?

Für alle HUIIKE-Boards gilt eine Garantie von 3 Jahren ab dem Datum des Originalkaufs. Sie gilt für Herstellungsfehler, sofern das Produkt gemäß den Richtlinien in den Benutzerhandbüchern und den technischen Spezifikationen des Produkts verwendet wird.

+ Ich habe nicht über die Website gekauft, aber ich habe ein Problem mit meiner Bestellung

Wenn Sie Ihre Bestellung über einen Marktplatz wie Amazon oder Decathlon aufgegeben haben, können Sie uns über die Plattform selbst kontaktieren. Wenn Sie Fragen zur Lieferung oder Zahlung haben, empfehlen wir Ihnen, den Kundenservice direkt auf der Seite zu kontaktieren, auf der Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben.

Versand

+ Wie lange ist die Lieferzeit?

In Spanien und Portugal (Halbinsel) beträgt die Lieferzeit normalerweise 2 Tage. Für den Rest von Europa kann es variieren, siehe Versandpolitik für weitere Informationen.

+ Wie viel kostet der Versand?

Wir bieten kostenlosen Versand nach Spanien und Portugal (Halbinsel) bei Bestellungen über 50€. Für Bestellungen unter diesem Betrag oder für andere Orte betragen die Versandkosten ab 5,99 €. Siehe Versandbedingungen für weitere Informationen.

Wartung

+ Wie reinige ich das Brett nach dem Gebrauch?

Es ist äußerst wichtig, das Brett und das gesamte Zubehör nach dem Gebrauch zu süßen, d. h. mit frischem Wasser zu waschen. Lassen Sie es danach gründlich trocknen, bevor Sie es aufbewahren, um Feuchtigkeit, Schimmel oder Flecken zu vermeiden.

+ Kann ich das aufgeblasene Brett zwischen den Einsätzen aufbewahren?

Es ist kein Problem, das Board aufgeblasen zu lagern. Wenn du willst, kannst du die Luft ein wenig ablassen, z.B. auf 10 psi, und es dann auf 15 psi aufpumpen, wenn du es benutzen willst. Vor der Lagerung das Board und das Zubehör süßen und trocknen. Lassen Sie das Board nicht im Freien oder in direktem Sonnenlicht liegen.

+ Wie lagere ich das Brett über einen längeren Zeitraum?

Sie können das Board und das gesamte Zubehör bequem in seinem Rucksack verstauen, gefaltet, um einen "übermäßigen" Widerstand des Materials zu vermeiden. Es ist sehr wichtig, dass das Board und das Zubehör sauber und trocken sind. Reinigen Sie es mit frischem Wasser und trocknen Sie alles sehr gut ab, bevor Sie es einlagern. Es ist auch wichtig, dass es nicht im Freien oder im direkten Sonnenlicht gelagert wird.

Fehlersuche

+ Ich kann das Paddel nicht befestigen, es lockert sich und fällt ab.

Der verstellbare Verschluss darf nicht richtig angezogen werden. Achten Sie darauf, dass Sie den verstellbaren Verschluss verwenden, um das Paddel sicher zu befestigen.

+ Wenn ich das Board aufblase und den Schlauch von der manuellen Aufblasvorrichtung abziehe, entweicht die Luft aus dem Board.

Vergewissern Sie sich, dass das Ventil geschlossen ist. Dazu muss es sich in seiner höchsten Stellung befinden. Drücken Sie zweimal darauf, um sicherzustellen, dass es sich in der höchsten Stellung befindet, damit keine Luft entweicht.

Wenn die Platine Luft aus dem Ventilbereich entweichen lässt, muss das Ventil wahrscheinlich nachgezogen werden.

+ Manueller Inflator funktioniert nicht

Vergewissern Sie sich, dass sich der Schlauch auf der Seite befindet, für die Sie ihn verwenden möchten: "INFLATE/OUT" zum Aufpumpen oder "DEFLATE/IN" zum Ablassen der Luft.

Stellen Sie sicher, dass sich nichts im Schlauch befindet, und entfernen Sie eventuelle Verstopfungen.

+ Die Nadel der Luftpumpe bewegt sich nicht und zeigt keinen PSI-Wert an.

Die Nadel beginnt sich zu bewegen und zeigt bei etwa 7 PSI Druck an. Pumpen Sie weiter auf, bis er 12-15 PSI anzeigt.

+ Ventil leckt Luft

Es ist sehr wahrscheinlich, dass das Ventil nicht gebrochen ist, sondern nur ein kleines Leck aufweist, weil es nicht richtig angezogen wurde. Ziehen Sie es mit dem Schraubenschlüssel aus dem Reparatursatz nach, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:

1. entfernen Sie den Ventildeckel
2. Entfernen Sie die gesamte Luft aus der Platine
3. Setzen Sie den Schraubenschlüssel auf das Ventil und drehen Sie es im Uhrzeigersinn
4. Nach dem Festziehen sollte keine weitere Leckage aus dem Ventilbereich auftreten.

+ Was mache ich, wenn ich das Brett durchstochen habe?

Wenn Ihr Board ein Loch hat, verwenden Sie einen der Flicken, die im Reparaturset enthalten sind, um es zu bedecken. Bitte beachten Sie, dass der Kleber nicht im Set enthalten ist, siehe
. Wir empfehlen Ihnen, einen nautischen PVC-Kleber zu verwenden.

+ Das Board passt nicht zusammen mit allen Elementen in den Rucksack.

Es kann sein, dass das Board nicht richtig entlüftet ist. Wir sind sicher, dass das Board und sein gesamtes Zubehör in den Rucksack passen. Vergewissern Sie sich, dass es richtig zerlegt und entleert ist.

+ Wie verstauen Sie das Board und das Zubehör in Ihrem Rucksack?

Es gibt keinen richtigen Weg, denn der Rucksack ist so konzipiert, dass alles hineinpasst. Um den Rücken zu schonen, empfehlen wir, das Brett unten und das Zubehör oben zu platzieren, aber das ist nicht zwingend erforderlich. Sie können Platz im Rucksack sparen, indem Sie die Taschen und die seitlichen Gurte zum Verstauen der Paddelteile nutzen.

+ Ein D-Ring hat sich gelöst

Versuchen Sie, den D-Ring mit Klebstoff wieder zu befestigen. Wir empfehlen die Verwendung eines nautischen PVC-Klebers.

+ Der Kiel passt nicht in die Rille.

Möglicherweise ist der Durchgang durch ein Hindernis blockiert. Reinigen Sie den Schlitz sehr gut von Schmutz (Sand, Salz...), verwenden Sie frisches Wasser unter Druck und trocknen Sie ihn dann sehr gut mit einem Tuch.

Brauchen Sie noch Hilfe?