BLACK FRIDAY | RABATTE VON BIS ZU -25% | GÜLTIG BIS 1. DEZEMBER
Wie repariert man eine Reifenpanne an einem Sup Board?
Aufblasbare Paddelbretter sind ein hervorragendes Hilfsmittel, um diesen Wassersport mit einer ganzen Reihe von Vorteilen zu genießen. Diese Paddelbretter müssen jedoch gewartet werden, und für den Fall, dass die Luft entweicht, gibt es ein Verfahren, mit dem man lernen kann , wie man eine Panne an einem Paddle Surf Board behebt. In diesem praktischen Leitfaden erklären wir Schritt für Schritt, wie es geht.
Was ist im Reparaturset für aufblasbare Paddel enthalten?
Bei HUIIKE werden alle unsere Sup Board aus superverstärktem Dropstitch-Verbundmaterial hergestellt, einer fortschrittlichen Technologie mit einer haltbaren, wasserdichten PVC-Beschichtung in Militärqualität und einer doppelten Seitenschicht. Das macht unsere Boards robust und zuverlässig bei allen Bedingungen.

Aber da Unfälle passieren können und wir nicht wollen, dass Sie diesen Sport in vollen Zügen genießen können, haben wir unseren Boards ein Reparaturset beigelegt, um kleine Probleme zu lösen, die bei der Benutzung Ihres Paddelboards auftreten können.
Egal, ob es sich um ein Luftleck im Aufblasventil oder eine kleine Panne handelt, das HUIIKE Reparaturset für aufblasbare Sup Board ist bereit, sie alle zu lösen. Im Kit enthalten sind:
- 1 Schraubenschlüssel zum Festziehen des Ventils
- 2 Aufnäher in verschiedenen Farben
- 1 wiederverwendbarer, wasserdichter Kanister
Um zu verhindern, dass der Flickenkleber im Laufe der Zeit seine Eigenschaften verliert, was seine Klebefähigkeit beeinträchtigen würde, haben wir beschlossen, ihn nicht in den Bausatz aufzunehmen.
Sie können ihn jedoch in jedem Baumarkt separat kaufen, falls Sie ihn einmal benötigen. Der Kleber sollte in diesem Fall ein Spezialkleber für die Reparatur von PVC sein.
Wenn Sie noch am Anfang stehen, finden Sie hier eine komplette Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Paddelsurfen.

Wie repariert man eine Panne an einem aufblasbaren Sup Board?
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Panne an einem Sup Board zu beheben:
- Lokalisieren Sie die Einstichstelle mit einer Mischung aus Wasser und Seife.
- Bereiten Sie die Fläche vor, indem Sie sie mit neutraler Seife reinigen und gut trocknen.
- Tragen Sie den Kleber auf die Oberfläche der Einstichstelle und auf die Fläche des zu klebenden Flickens auf.
- Legen Sie ihn auf die betroffene Stelle und üben Sie einige Minuten lang Druck aus, damit die eingeschlossene Luft herausgedrückt wird.
- Beschweren Sie den Flicken und warten Sie 24 Stunden, bis der Kleber getrocknet ist.
- Pumpen Sie das Board auf 7 PSI auf und prüfen Sie mit Wasser und Seife, ob es keine Lecks hat. Wenn keine Lecks vorhanden sind, können Sie das Board auf 15 PSI aufpumpen und verwenden.
- Warten Sie 48 Stunden, bevor Sie das Brett wieder im Wasser benutzen.
Schritt für Schritt eine Panne an einem Sup Board reparieren
Sehen wir uns nun Schritt für Schritt an, wie man eine Reifenpanne an einem Sup Board repariert. Das Verfahren ist sehr einfach und Sie benötigen nur das Reparaturset, Kleber, Handschuhe, eine Schere, einen Pinsel, ein saugfähiges Tuch, eine Mischung aus Seifenwasser und einen Gegenstand, der das Paddel beschwert, während es trocknet.

1. Lokalisieren Sie das Luftleck
Der erste Schritt bei der Reparatur eines Lochs in einem aufblasbaren Sup Board besteht darin, die genaue Stelle zu lokalisieren, an der das Luftleck ist. Bevor Sie beginnen, sollten Sie bedenken, dass Ihr Brett möglicherweise keine Panne hat, auch wenn die Luft nach ein paar Stunden abgelassen wird.
Das Leck könnte sich im Aufblasventil befinden, das sich mit dem im Reparatursatz enthaltenen Schraubenschlüssel leicht reparieren lässt . Wenn dies der Fall ist, gehen Sie wie folgt vor:
- Entfernen Sie den Ventildeckel.
- Entfernen Sie die gesamte Luft aus der Platine.
- Setzen Sie den Schraubenschlüssel auf das Ventil und drehen Sie es im Uhrzeigersinn, bis es wieder fest ist.
- Nach dem Festziehen (nicht zu fest anziehen) die Platte wieder auf 15 PSI aufpumpen und auf Undichtigkeiten überprüfen.
Befindet sich das Luftleck nicht im Bereich des Luftdruckventils, kann es sich um eine Panne handeln. Verwenden Sie eine Mischung aus Wasser und neutraler Seife, um sie zu lokalisieren. Verwenden Sie eine Sprühflasche, um die Lösung auf die Oberfläche des Brettes aufzutragen und beobachten Sie sie sorgfältig.
Sie erkennen das Leck an den Seifenblasen, die sich genau an der Stelle bilden, an der die Luft austritt. Reinigen Sie die Stelle gründlich, indem Sie Seife und Wasser entfernen. Stellen Sie sicher, dass die Stelle vor dem nächsten Schritt trocken ist.
Wissen Sie, wo Sie paddeln und surfen können? Hier sind einige Orte und Tipps.
2. Bereiten Sie den Bereich vor, um eine Panne auf einem Sup Board zu beheben.
Zu diesem Zeitpunkt müssen wir den Bereich für den Flicken vorbereiten. Nach dem Trocknen markieren Sie den Bereich, damit Sie die Stelle, an der sich das Luftleck befindet, nicht aus den Augen verlieren. Um bequemer arbeiten zu können, lassen Sie die Luft aus dem Brett vollständig ab. Vergewissern Sie sich, dass die Innenseite des Brettes trocken ist, bevor Sie den Flicken anbringen.
Der nächste Schritt ist entscheidend, um sicherzustellen, dass der Flicken haftet und die Panne richtig abdichtet, damit Sie in Zukunft keine Probleme mit undichten Stellen haben.
Verwenden Sie eine neutrale Seife, um die Stelle zu reinigen und alle Spuren von Fett, Meeresschmutz oder Feuchtigkeit zu entfernen. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Stelle vollständig trocken und dekontaminiert ist, damit der Klebstoff richtig an der Oberfläche haftet und die Panne abdichtet.
Schneiden Sie ein Stück Flicken zu, das mindestens 1,5 cm über die Stelle hinausragt, an der sich der Einstich befindet. Um sicherzustellen, dass die Reparatur dauerhaft ist, sollte der Flicken keine Ecken haben. Runden Sie diese ab, um zu verhindern, dass sich der Flicken im Laufe der Zeit durch Abnutzung an einer der Ecken ablöst.

3. Kleben Sie den Flicken
Bei diesem Schritt raten wir Ihnen, Handschuhe zu tragen, um Ihre Hände vor dem Kleber zu schützen. Tragen Sie den Kleber direkt auf die Stelle auf, an der sich der Einstich befindet. Denken Sie daran, dass nach dem Aufkleben des Flickens der gesamte Überschuss an den Seiten herausläuft. Daher ist es ratsam, eine Menge Kleber aufzutragen, die der Größe der zu beklebenden Fläche entspricht.
Verteilen Sie den Kleber mit einem Pinsel oder einer Bürste auf der Fläche um die Einstichstelle. Machen Sie dasselbe mit dem Flicken und achten Sie darauf, dass die gesamte Oberfläche mit dem Kleber getränkt ist. Warten Sie ein paar Minuten, bis der Kleber zu trocknen beginnt, denn dann haftet er am besten und Sie erhalten die besten Ergebnisse.
Legen Sie das Pflaster auf die zu bedeckende Stelle, drücken Sie es mit den Händen gut an und massieren Sie es von der Mitte zu den Seiten hin, um eingeschlossene Luft zu entfernen. Sie können eine Karte oder einen Plastikspachtel verwenden, um die Luft zu entfernen. Verwenden Sie keine Metallwerkzeuge, scharfe oder spitze Enden, die die Platte beschädigen oder die Wirksamkeit des Pflasters beeinträchtigen könnten.
4. Trocknen
Bei der Reparatur eines Lochs in einem aufblasbaren Sup Board werden Sie feststellen, dass der überschüssige Klebstoff aus den Seiten herausgedrückt wurde. Entfernen Sie den Überschuss vorsichtig mit einem Tuch. Befestigen Sie nun etwas Schweres, das das Brett nicht beschädigen kann. Etwas, das ein paar Kilo wiegt, ist ausreichend. Übertreiben Sie es nicht, um die Oberfläche des Paddelbretts nicht zu beschädigen.
Die Zeit, die Sie abwarten sollten, bis der Kleber richtig versiegelt ist, beträgt mindestens 24 Stunden. Prüfen Sie jedoch die Produktspezifikationen und befolgen Sie die Empfehlungen des Herstellers, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Und wenn du wissen willst, wie du ein Paddle Surf Board richtig auswählst, findest du hier einen vollständigen Leitfaden.

5. Endkontrolle
Der letzte Schritt bei der Reparatur einer Panne an einem Sup Board besteht darin, zu überprüfen, ob die bis zu diesem Zeitpunkt durchgeführten Arbeiten Wirkung gezeigt haben. Pumpen Sie das Brett mit der Luftpumpe auf 7 PSI auf und prüfen Sie erneut, ob die Luft austritt. Tragen Sie die Seifenwasserlösung auf die Stelle auf, wie im ersten Punkt beschrieben.
Wenn nicht, können Sie das Brett wieder auf 15 PSI aufpumpen. Wir empfehlen, etwa 48 Stunden nach dem Aufkleben des Flickens auf das Surfbrett zu warten, bevor Sie ins Wasser gehen. Dadurch wird sichergestellt, dass der betroffene Bereich ordnungsgemäß abgedichtet ist und keine weiteren Luftlecks entstehen können.
Und von hier aus müssen Sie nur noch zurückkehren, um Ihr Paddle Surf Board zu genießen. Denken Sie daran, dass das Erlebnis in Gesellschaft immer besser ist. In unseren sozialen Netzwerken finden Sie weitere interessante Inhalte.
Das Leben ist eine Reise, die man erleben muss!