Ist das Tragen einer Schwimmweste beim Paddelsurfen Pflicht?

Mädchen SUP-Weste

Die Paddle-Surf-Regeln geben alle Aspekte an, die Sie auf rechtlicher Ebene berücksichtigen müssen, wenn Sie diesen Sport mit Ihrem Paddle-Surf-Brett ausüben. Dazu gehört auch die obligatorische Verwendung einer Schwimmweste beim Paddelsurfen, ein Sicherheitselement, das durch verschiedene Regeln oder Vorschriften geregelt wird, die wir im Folgenden erläutern.

Was besagen die Vorschriften in Spanien über die Schwimmwestenpflicht beim Paddelsurfen?

In Spanien gibt es keine allgemeine Vorschrift, die die Verwendung von Schwimmwesten beim Paddelsurfen in allen Gebieten und Räumen regelt, aber es gibt verschiedene Vorschriften auf nationaler und regionaler Ebene, wie z. B. die Seesicherheitsvorschriften, die Vorschriften der Generaldirektion der Handelsmarine oder die Navigationsvorschriften der verschiedenen hydrographischen Verbände, in denen die Verwendung dieser persönlichen Schwimmhilfen (PFD) erwähnt wird.

Das Tragen einer Schwimmweste beim Paddelsurfen ist je nach Gebiet, in dem Sie paddeln, der Art der Aktivität und dem Grad des Risikos vorgeschrieben. In Meeresgebieten (Küsten und Strände) ist das Tragen einer Schwimmweste obligatorisch , wenn Sie außerhalb des betonnten Bereichs unterwegs sind.

Wenn Sie sich weiter als 200 Meter von der Küste entfernen, müssen Sie dieselben Sicherheitsvorschriften einhalten wie jedes nicht motorisierte Sportboot. Innerhalb dieser Zone ist dies nicht obligatorisch, wird aber dringend empfohlen.

Paar beim SUPing am Strand

Dies gilt für Paddelsurfbretter mit einer Höhe von weniger als 3,5 Metern. Für starre oder aufblasbare SUPs über 3,5 Meter ist das Tragen einer Schwimmweste Pflicht, wenn Sie mehr als 300 Meter ins Wasser gehen.

Unabhängig von der Größe Ihres Paddle-Surfbretts ist eine Schwimmweste für Kinder und Menschen mit Behinderungen obligatorisch und wird dringend empfohlen, wenn Sie nicht über minimale Schwimmkenntnisse verfügen.

In Binnengewässern ist das Tragen einer Schwimmweste gemäß den geltenden Vorschriften in der Regel vorgeschrieben, wenn eine starke Strömung herrscht oder wenn man an sportlichen oder organisierten Aktivitäten teilnimmt.

Es ist zu beachten, dass das Tragen einer Schwimmweste in Binnengewässern obligatorisch sein kann, wenn dies in den Vorschriften der Hydrographischen Verbände oder in den regionalen Vorschriften festgelegt ist, so dass es immer ratsam ist, sich vor dem Paddelsurfen zu informieren.

Unterschiede zwischen Meer, Flüssen und Seen

Die Regeln für die Verwendung von Schwimmwesten beim Paddelsurfen sind auf See und in Binnengewässern nicht dieselben. Für diese Gebiete gelten andere Vorschriften, die festlegen, wann sie obligatorisch und wann sie ratsam ist.

An Stränden und Küsten ist es obligatorisch, außerhalb des markierten Bereichs (bis zu 200 Meter) mit einem Paddelbrett von weniger als 3,5 Metern Höhe zu fahren. Diese Art von Paddelbrettern darf sich nicht weiter als 300 Meter von der Küste entfernen. Mit einem aufblasbaren oder starren SUP von mehr als 3,5 Metern Höhe kann man sich hingegen bis zu 3 Kilometer von der Küste entfernen, muss aber neben anderen persönlichen Sicherheitsvorkehrungen auch eine Weste tragen.

Paddel Surf Schwimmweste

In Binnengewässern wie Flüssen, Seen, Stauseen und Sümpfen ist das Tragen einer Weste beim Paddelsurfen in der Regel Pflicht. Dies gilt für die meisten Binnengewässer. Es hängt jedoch von den regionalen Vorschriften und den Vorschriften der Hydrographischen Verbände ab.

Sie ist jedoch obligatorisch, wenn es sich um eine Aktivität handelt , die von einem Unternehmen organisiert wird, gemäß den geltenden Vorschriften. Sie ist auch für Minderjährige oder Menschen mit Behinderungen sowie für Verbandssportarten obligatorisch, sei es bei Wettkämpfen oder Trainingseinheiten.

Der Unterschied in der Schwimmwestenpflicht beim Paddelsurfen zwischen See- und Binnengewässern liegt also in den Regeln. An Stränden und Küsten sind die Regeln einfacher, in Binnengewässern etwas komplexer. Wir empfehlen Ihnen, sich vor dem Paddelsurfen in Flüssen, Seen oder Stauseen über die örtlichen Vorschriften zu informieren.

Ist das beim Freizeit- und Sportpaddelsurfen dasselbe?

Nein. Das ist ein weiterer Unterschied, den Sie bei der Schwimmwestenpflicht beim Paddelsurfen feststellen werden. Die Vorschriften sind flexibler, wenn es sich um eine Freizeitbeschäftigung handelt, insbesondere wenn sie nicht von einem Unternehmen organisiert wird. Das bedeutet, dass Sie keine Schwimmweste tragen müssen, wenn Sie am Strand paddeln und nicht über den durch Bojen gekennzeichneten Badebereich hinausgehen.

Für alle Paddelsurfing-Aktivitäten ist hingegen das Tragen einer persönlichen Schwimmhilfe vorgeschrieben. Diese Entscheidung wird aus Sicherheitsgründen getroffen. Bei Paddelrennen erreicht man höhere Geschwindigkeiten und tritt gegen andere Teilnehmer an. Die Gefahr, ins Wasser zu fallen, ist größer. Hinzu kommt das Risiko des Paddelsurfens in tieferen Gebieten, in denen es starke Strömungen geben kann.

Kajak-Paddel für Jungen

Fälle, in denen sie obligatorisch ist

Wir haben gesehen, dass es Fälle gibt, in denen das Tragen einer Schwimmweste beim Paddelsurfen vorgeschrieben ist, und Fälle, in denen dies nicht der Fall ist. Hier ist eine Liste der spezifischen Fälle, in denen das Tragen einer Schwimmweste obligatorisch ist:

  • An Stränden, wenn Sie sich außerhalb des durch Bojen abgegrenzten Badebereichs (200 Meter) aufhalten.
  • Wenn Ihr Brett mehr als 3,5 m hoch ist und Sie sich mehr als 300 m vom Ufer entfernen
  • Beim Paddelsurfen in Binnengewässern, in denen Schwimmwesten gesetzlich vorgeschrieben sind
  • Minderjährige Kinder paddeln beim Surfen
  • Menschen mit Behinderungen
  • Personen mit geringen Schwimmkenntnissen
  • Bei Reisen, Ausflügen oder Aktivitäten, die von Tourismusunternehmen organisiert werden
  • Bei ungünstigen Wetterbedingungen oder rauer See
  • Bei Paddel-Surfing-Wettbewerben oder Sport- und Trainingsaktivitäten

Empfohlene Arten von Westen

Nicht alle Schwimmwesten sind für das Paddelsurfen geeignet. Bei der Auswahl einer Rettungsweste ist zu beachten, dass es auf dem Markt verschiedene Optionen gibt. Alle Schwimmwesten müssen jedoch CE-zertifiziert oder nach SOLAS (Safety of Life at Sea) zugelassen sein . Außerdem sollten sie mit reflektierenden Streifen versehen sein, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen.

SchwimmwesteRettungswesten werden nach ihrer Auftriebskraft unterschieden. Dieser Wert wird in Newton (N) gemessen, wobei 10 N einer Auftriebskraft von 1 kg entsprechen, d. h. eine Rettungsweste mit 50 N hat eine Auftriebskraft von 5 kg.

Die 50-N-Rettungsweste ist eine Art von Rettungsweste. Sie wird am häufigsten bei Wassersportaktivitäten wie Paddelsurfen oder Kajakfahren verwendet, obwohl sie auch die einzige ist, die nicht in den Vorschriften des Entwicklungsministeriums für die Verwendung in der Sportschifffahrt enthalten ist.

Die 100-N-Westen hingegen sind für den Auftrieb in ruhigem Wasser konzipiert, während die 150-N-Westen am meisten für Erwachsene empfohlen werden, da sie nicht nur das Gewicht einer Person tragen, sondern auch bei schlechtem Wetter im offenen Wasser wirksam sind. Die vierte Option sind die 275 N-Westen, die aufgrund ihrer hohen Auftriebskapazität in den extremsten Fällen verwendet werden.

Beachten Sie, dass eine Rettungsweste nicht dasselbe ist wie eine Auftriebsweste. Erstere hat die Fähigkeit, sich im Wasser umzudrehen, um die Atemwege frei zu halten. Die Schwimmweste hingegen erfüllt diese Funktion nicht, so dass sie in extremen Fällen, in denen die Person bewusstlos ist, nicht wirksam ist.

Paddelsurfen und Kajakfahren

Welche anderen Sicherheitsmaßnahmen sollten Sie ergreifen?

Abgesehen von der Verwendung einer Schwimmweste beim Paddelsurfen ist es wichtig, nicht an Vorsichtsmaßnahmen zu sparen. Wir von HUIIKE empfehlen Ihnen dringend, immer eine Schwimmweste zu tragen und einige zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen:

  • Verwenden Sie die Leash: Dieses Element wird mit einem Klettverschluss am Knöchel befestigt und verhindert, dass das Board bei einem Sturz ins Wasser abtreibt.
  • Achten Sie auf die Wetterbedingungen: Prüfen Sie die Wettervorhersage sowie die Wind- und Seebedingungen, bevor Sie losfahren. Paddeln Sie zuerst in die entgegengesetzte Richtung des Windes, damit Sie leichter in den Wind drehen können. Vermeiden Sie das Segeln bei schlechtem Licht.
  • Tragen Sie einen Helm: besonders beim Paddelsurfen in flachen Gebieten, in der Nähe von Riffen oder in felsigen Flüssen.
  • Informieren Sie Ihre Pläne und Routen: Wenn Sie nicht in Begleitung paddeln wollen, ist es am besten, ein Familienmitglied oder einen Freund über Ihre Pläne zu informieren und ihm die Route und den Weg mitzuteilen, den Sie nehmen werden.
  • Seien Sie sich Ihrer Grenzen bewusst: Überschätzen Sie nicht Ihre Fähigkeiten und unterschätzen Sie nicht die Kräfte der Natur. Paddelsurfen erfordert ein gewisses Maß an Können und Fitness.
  • Schützen Sie sich vor der Sonne: Verwenden Sie Sonnencreme und meiden Sie nach Möglichkeit die heißesten Stunden des Tages beim Paddelsurfen.
  • Flüssigkeitszufuhr: Nehmen Sie immer Wasser oder ein isotonisches Getränk mit, um die Elektrolyte aufzufüllen.

Folgen des Nichttragens einer Weste

Paddelsurfen ist ein Wassersport, der im Stehen auf einem Brett ausgeübt wird. Das bedeutet, dass immer die Gefahr besteht , ins Wasser zu fallen. Das kann jedem passieren, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen. Deshalb ist es so wichtig, beim Paddelsurfen eine Schwimmweste zu tragen, denn es ist sehr wahrscheinlich, dass man mehr als einmal ins Wasser fällt.

Schwimmweste

Wirklich gefährlich ist es nicht, vom Brett ins Wasser zu fallen, sondern mitten auf dem Meer in rauem Wasser aufgrund von Wind oder widrigen Wetterbedingungen zu landen und nicht mehr auf das Paddle Surf Board zurückkehren zu können. Die Leash verhindert, dass das Brett abtreibt, während eine Schwimmweste oder ein Rettungsring Sie an der Oberfläche hält.

Die Hauptfolge, insbesondere in einer Situation wie oben beschrieben oder wenn Kinder oder Nichtschwimmer beteiligt sind, ist die Gefahr des Ertrinkens. Deshalb ist die Verwendung dieser Westen in den meisten Fällen obligatorisch, vor allem wenn es keine unmittelbare Rettungsmöglichkeit gibt.

Wir von HUIIKE ermutigen Sie, das Paddelsurfen weiterhin sicher zu genießen und alle notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, damit nichts das Erlebnis ruiniert.

Das Leben ist eine Reise, die man erleben muss!

Zurück zu HUIIKEs Blog

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.