Kajak oder Paddelsurfen: Unterschiede, Vorteile und Empfehlungen

Kajak vs. Paddelsurfen

Paddelsurfen ist eine der beliebtesten Wassersportarten der letzten Jahre. Diese Sportart, für die man nur ein Paddelsurfbrett und ein Paddel benötigt, gewinnt aufgrund ihrer großen Anpassungsfähigkeit, ihrer Einsatzmöglichkeiten und ihrer Vorteile für das körperliche Training immer mehr Anhänger. Die wachsende Popularität hat auch zu Zweifeln bei denjenigen geführt, die sich nicht sicher sind, ob sie Kajak oder Paddelsurfen sollen.

Beide Modalitäten sind auch für Anfänger leicht praktikabel, aber jede hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. In diesem Beitrag erklären wir alles, was Sie über den großen Kampf zwischen Kajak- und Paddelsurfen wissen müssen, die Ausrüstung, die Sie benötigen, um sie zu praktizieren, Empfehlungen und wie Sie die beste Wahl treffen.

Kajak oder Paddelsurfen: Unterschiede in der benötigten Ausrüstung

Der große Unterschied zwischen Kajakfahren und Paddelsurfen ist die Art und Weise, wie man es macht. Beim Kajakfahren sitzt man, während man beim Paddelsurfen steht, obwohl man auch sitzen oder knien kann. In beiden Fällen besteht das Ziel darin, mit dem Paddel von einem Punkt zum anderen zu gelangen, aber Kajakfahren ist nicht dasselbe wie SUP. Wenn Sie mehr über das Paddelsurfen wissen möchten, finden Sie hier einen vollständigen Leitfaden mit Tipps und Tricks.

Ein weiterer Unterschied zwischen diesen beiden Modalitäten liegt in der Ausrüstung, die für ihre Ausübung erforderlich ist. Beim Paddelsurfen oder Kajakfahren verwenden Sie ein Boot, das für den richtigen Auftrieb sorgt, und ein Paddel, mit dem Sie Bewegungen ausführen können. Die Form, das Gewicht und die Abmessungen eines Paddelsurfbretts unterscheiden sich jedoch von denen eines Kajaks.

Kajakfahren

Das bedeutet nicht, dass ein Paddelbrett größer ist als ein Kajak, und umgekehrt. Es gibt verschiedene Typen und ihre Größe variiert je nach Verwendungszweck: Wenn Sie eine höhere Geschwindigkeit wünschen, ist ein Paddelbrett oder ein langes Kajak besser; und wenn Sie Stabilität suchen, sollten Sie der Breite den Vorzug vor der Länge geben.

Auch das Kajakpaddel unterscheidet sich vom Paddelsurfpaddel. Sowohl in seiner Länge als auch in der Anzahl der Blätter, der Konkavität, dem Neigungswinkel und der Ausrichtung in Bezug auf den Paddelstock oder Mast. 

Beim Kajakfahren kann das Paddel kürzer sein, zwei Paddel (Blätter) umfassen und eine geringere Konkavität und eine asymmetrische Ausrichtung haben, was das Paddeln im Sitzen erleichtert. Beim Paddelsurfen hingegen ist das Paddel in der Regel länger, um im Stehen zu paddeln, es hat ein Paddel an einem Ende und einen Griff am anderen, und das Blatt hat eine größere Konkavität und Neigung.

Erfahrung und Technik der Anwendung

Ob Kajakfahren oder Paddelsurfen, für beide Wassersportarten sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Sie sind sowohl für Kinder als auch für Erwachsene zugänglich , weil sie einfach und schnell zu erlernen sind. Mit ein wenig Übung und Geduld lassen sich die Grundlagen beherrschen. Werfen wir einen Blick auf die Technik für jede dieser Aktivitäten:

Paar Paddelsurfen

Techniken des Paddelsurfens

  • Legen Sie das Brett an einer Stelle ins Wasser, die ausreichend tief ist, um die Kiele nicht zu beschädigen.
  • Gehen Sie in die Knie und lassen Sie den mittleren Griff zwischen Ihren Beinen.
  • Wechseln Sie die Paddelschläge alle 3 oder 4 Wiederholungen auf jeder Seite des Paddelbretts ab.
  • Paddeln Sie dicht an der Seite des Boards, um auf Kurs zu bleiben, oder paddeln Sie weg, um zu wenden.
  • Aufstehen: Legen Sie das Paddel waagerecht und stützen Sie Ihre Hände auf das Brett. Heben Sie Ihre Hüften und Knie an und stellen Sie Ihre Füße dort auf, wo Ihre Knie vorher waren. Richten Sie sich allmählich in eine aufrechte Position auf. Beugen Sie die Knie und beginnen Sie zu paddeln, um Stabilität zu gewinnen.
  • Um wieder auf das Paddel-Surfbrett zu kommen: Stellen Sie sich an die Seite des Brettes, heben Sie Ihr Paddel an und halten Sie sich am mittleren Griff fest. Drücken Sie sich mit Ihren Beinen und Armen ab, um Ihren Oberkörper auf das Brett zu heben. Drehen Sie sich zur Nase hin und heben Sie erst das eine und dann das andere Bein. Kehren Sie in die Ausgangsposition zurück.
Plätschersee

Kajak-Techniken

  • Steigen Sie in das Kajak ein und setzen Sie sich mit geradem Rücken, den Füßen auf den Fußstützen und leicht gebeugten Knien an die Seiten des Bootes.
  • Beim Paddeln sollten Sie abwechselnd auf jeder Seite des Kajaks schwingen und sich dabei mit dem Oberkörper drehen, um die Kraft bei jeder Bewegung besser zu verteilen.
  • Um zu wenden, machen Sie eine schwungvolle Bewegung in die entgegengesetzte Richtung, so dass Sie nur auf der rechten Seite des Kajaks paddeln, um nach links zu fahren.
  • Um das Boot zu stoppen, halten Sie den Löffel ins Wasser und erzeugen einen Widerstand, der das Boot zum Stillstand bringt.
  • Um wieder in das Kajak einzusteigen, stützen Sie sich mit den Händen an der Seite oder an der Innenseite des Bootes ab und heben Sie mit den Beinen Ihren Oberkörper an. Drehen Sie sich dann um und setzen Sie sich hin. Heben Sie dabei auch die Beine an und legen Sie sie auf die Fußstützen.
  • Um das Kajak umzudrehen: Stellen Sie sich auf eine Seite und drücken Sie sich mit den Beinen nach oben, so dass Sie, indem Sie auf den Rumpf des Kajaks klettern, die andere Seite ergreifen können. Lassen Sie sich nun wieder fallen, um das Boot anzuheben und es in seine natürliche Position zu bringen.

Kajak vs. Paddelsurfen: Vor- und Nachteile

Die Entscheidung zwischen Kajakfahren und Paddelsurfen hängt auch von den Vor- und Nachteilen der beiden Sportarten ab. Jede Sportart hat einige Vorteile gegenüber der anderen, was es einfacher macht, die eine oder andere Option zu wählen, je nachdem, was sie einem bietet. 

Pärchen in Sup beim Fotografieren

Vorteile Paddle Surf vs. Kajak

Im Falle des Paddelsurfens sind dies die Vorteile gegenüber dem Kajakfahren:

  • Komplettes Training: Paddelsurfen ist ein Sport mit geringer Belastung, bei dem fast alle Muskelgruppen des Körpers beansprucht werden. Beim Kajakfahren konzentriert sich die Übung hauptsächlich auf den Oberkörper.
  • Gleichgewichts- und Koordinationsübungen: Sie verbessern Ihr Gleichgewicht und die Koordination Ihrer Paddelbewegungen, was beim Kajakfahren nicht der Fall ist, da es sich um einen sitzenden Sport handelt.
  • Position: Das Segeln im Stehen auf dem Brett ist ein unschlagbares Gefühl im Kajak. Es gibt Ihnen eine neue Perspektive und ein größeres Sichtfeld als im Kajak.
  • Anpassungsfähigkeit: Stand-Up-Paddle-Surf eignet sich für alle Niveaus und Benutzer, von Kindern bis zu Erwachsenen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich und die grundlegenden Konzepte sind leicht zu verinnerlichen.
  • Leichtigkeit: Paddelsurfbretter, insbesondere aufblasbare, sind leichter als aufblasbare Kajaks. Zum Vergleich: Ein SUP wiegt etwa 9 kg, während ein Kajak je nach Größe zwischen 12 kg und 20 kg wiegen kann.
  • Einfaches Aufsteigen: Beim SUP ist es einfacher als beim Kajak, auf das Brett zu steigen, um ins Boot zu kommen, entweder zu Beginn der Session oder beim Einsteigen vom Wasser aus. Auch das Wenden des Boards ist wesentlich einfacher als mit einem Kajak.
Vorteile

Vorteile von Kajak und Paddelsurfen

Inzwischen hat das Kajakfahren seine eigenen Vorteile gegenüber dem Paddelsurfen:

  • Stabilität: In einem Kajak liegt der Schwerpunkt tiefer als beim Paddelsurfen, da die Paddelposition immer sitzend ist. Das macht Kajaks stabiler als SUPs.
  • Schutz vor den Elementen: Kajaks bieten auch mehr Schutz vor Sonne, Regen oder Kälte als Bretter. Es gibt überdachte Kajaks, die für das Paddeln bei schlechtem Wetter ausgelegt sind.
  • Höhere Fahrgeschwindigkeit: Kajaks haben aufgrund ihrer Position, ihrer Länge und der Häufigkeit des Paddelns eine höhere Fahrgeschwindigkeit als Paddelboards.
  • Manövrierfähigkeit: Sie sind auch wendiger als SUP-Boards und eignen sich besser für den Einsatz im rauen Wasser.
  • Kosten: Es gibt Kajaks, die billiger sind als Paddelbretter. Allerdings sind die Boote, die Sie zu einem besseren Preis finden, und ihr Zubehör möglicherweise nicht von der gleichen Qualität wie ein Paddelbrett.
  • Weniger windanfällig: An windigen Tagen ist es einfacher, mit einem Kajak zu navigieren als mit einem Paddelsurfbrett. Außerdem kann man einige Wellen besser reiten, weil es mehr Stabilität bietet. Mit dem SUP kannst du das auch, aber du brauchst etwas mehr Erfahrung.

Was wählen Sie je nach Zielsetzung oder Umgebung?

Ob Sie sich für Kajak oder Paddelsurfen entscheiden, hängt auch von Ihren Zielen, der Umgebung und der Art der Nutzung der Ausrüstung ab. Wenn Sie auf der Suche nach einer anderen Möglichkeit sind, eine Wasseraktivität zu genießen, die sich positiv auf Ihre körperliche Verfassung auswirkt, ist das Paddelsurfen am empfehlenswertesten.

Wenn Sie sich hingegen ausschließlich auf die Navigation konzentrieren, lange Fahrten unternehmen und das Paddeln genießen möchten, ist das Kajak die richtige Wahl für Sie. Auch wenn Sie das Gefühl von Teamwork bevorzugen, können Kajaks für zwei Personen Ihre Bedürfnisse erfüllen. Paddelsurfen ist ein Sport, den man mit der eigenen Ausrüstung ausübt, was aber nicht bedeutet, dass man nicht auch die Gesellschaft anderer genießen kann.

Wettbewerb

Was die Umgebung betrifft, so kann man überall paddeln. Es ist ideal für Seen, langsame Flüsse, Strände, Stauseen und Sümpfe. Das Gleiche gilt für das Kajakfahren, wobei der große Unterschied darin besteht, dass das Kajakfahren in rauem Wasser etwas besser funktioniert. Mit dem SUP können Sie auch diese Art von Wasser genießen und sogar Wellen reiten, aber es erfordert ein wenig mehr Erfahrung.

Bevor Sie sich also zwischen Kajakfahren und Paddelsurfen entscheiden, sollten Sie diesen Ansatz in Betracht ziehen:

  • Paddelsurfen ist eine eher körperliche Sportart, die im Sitzen, Knien oder Stehen ausgeübt werden kann. Es ist eher für Gebiete mit ruhigem Wasser geeignet, kann aber mit etwas Erfahrung in fast allen Gewässern ausgeübt werden.
  • Kajak: Es ist etwas weniger anstrengend als SUP, bietet aber mehr Stabilität und Manövrierfähigkeit. Sie müssen nicht Ihren ganzen Körper einsetzen und haben keinen privilegierten Blick auf die Umgebung. Andererseits kann man es leichter in Umgebungen mit mehr Wellen oder Wind praktizieren.
Mädchen macht Yoga auf einem Paddelbrett

Empfehlungen für Anfänger

Wenn Sie gerade erst mit dem Kajakfahren oder Paddelsurfen beginnen und noch Anfänger sind, sollten Sie die folgenden Tipps beachten, um das Beste aus der Ausrüstung und der Aktivität herauszuholen:

  • Paddelsurfen ist etwas einfacher zu erlernen als Kajakfahren und erfordert weniger Übung, allerdings müssen Sie an Ihrem Gleichgewicht arbeiten.
  • Wenn Sie Geschwindigkeit bevorzugen, sind Kajaks schneller, aber Sie müssen die ganze Zeit sitzen bleiben.
  • Ziehen Sie den Kauf eines aufblasbaren Kajaks oder Paddelbretts in Erwägung, da es bequemer zu transportieren und zu Hause aufzubewahren ist.
  • Achten Sie immer auf die Wetter- und Windverhältnisse. Es ist nicht ratsam, bei rauen Wellen und starken Windböen zu surfen oder Kajak zu fahren.
  • Schützen Sie sich stets mit Sonnencreme und halten Sie sich mit Flüssigkeit auf dem Laufenden. Vergessen Sie nicht, uns Ihre Route und Ihr Ziel mitzuteilen, wenn Sie alleine Kajak fahren oder paddeln.
  • Pflegen Sie Ihre Ausrüstung, indem Sie sie nach jedem Gebrauch säubern. Wenn Sie lernen wollen, wie man ein Paddle Surf Board reinigt, finden Sie hier eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung.
  • Kaufen Sie ein hochwertiges Paddelsurfbrett oder Kajak. Billig ist teuer, wenn es nicht Ihren Erwartungen entspricht. 
Kajak oder Paddelsurfen

Kann ich Kajakfahren und Paddelsurfen kombinieren?

Beide Sportarten sind komplementär. Beide werden im Wasser ausgeübt und erfordern eine spezielle Ausrüstung, aber mit aufblasbaren Kajaks und Paddelsurfbrettern können Sie das Problem des Stauraums lösen. Es gibt keine Einschränkungen, wenn es darum geht, die beiden Sportarten auszuüben, was sie zu einer guten Ergänzung zu Ihren Trainingseinheiten oder zu einem idealen Hilfsmittel macht, um einen tollen Tag in bester Gesellschaft zu verbringen.

Bei HUIIKE bieten unsere Paddle Surfboards in der Full Pack-Version die Möglichkeit, sie in ein Kajak umzuwandeln. Das Paket enthält das gesamte Zubehör (Sitz, Fußstütze und Kajakpaddel), um Ihr SUP in ein Boot zum Segeln, Cruisen oder Angeln zu verwandeln. Der Umbau vom Board zum Kajak dauert nur wenige Minuten, so dass der Wechsel von einem zum anderen auch während der gleichen Session problemlos möglich ist.

Entdecken Sie weitere interessante Inhalte in unseren sozialen Netzwerken.

Das Leben ist eine Reise, die man erleben muss!

Zurück zu HUIIKEs Blog

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.