BLACK FRIDAY | RABATTE VON BIS ZU -25% | GÜLTIG BIS 1. DEZEMBER
Wo kann man paddeln und surfen?
Sie haben bereits Ihr Sup Board, das Zubehör für das Wasser und den Wunsch, ein neues Abenteuer zu beginnen. Du bereitest dich schon seit Tagen vor, damit alles nach Plan läuft, und hast es sogar geschafft, eine gute Gruppe von Freunden um dich zu versammeln, aber du weißt immer noch nicht, wo du paddeln und surfen kannst.
Wenn du dich fragst, ob es besser am Strand oder auf einem See ist, oder ob du einen Fluss, einen Stausee oder einen Sumpf wählen solltest, wird dieser Leitfaden all deine Fragen beantworten, damit du immer den besten Ort zum Paddelsurfen wählen kannst. Denn es gibt keine guten oder schlechten Orte, sondern nur solche, die am besten für Ihre Erfahrung und Ihre Erwartungen an die Strecke geeignet sind.

Paddelsurfen am Strand: der beste Ort, um diesen Sport auszuüben?
Das Paddelsurfen hat seinen Ursprung im Pazifischen Ozean, so dass die Ausübung dieser Sportart schon immer mit Stränden und Küsten verbunden war. In der Tat wurde es als Alternative zum Surfen an Tagen mit ruhigem Meer geboren. So konnten die Liebhaber dieser Sportart auch dann surfen, wenn es keine Wellen gab, und fühlten sich mit dem Ozean verbunden.
Das Meer bietet verschiedene Möglichkeiten, SUP zu praktizieren. Versteckte Buchten entdecken, über Riffe segeln oder kleine Inseln umrunden sind nur einige der Möglichkeiten, die Ihnen das Paddelsurfen am Strand bietet. Allerdings sind die Küsten nicht immer die beste Wahl für diesen Sport. Das hängt von Faktoren wie Ihrer Erfahrung mit dem Brett, dem Zustand des Meeres oder den Windverhältnissen ab.
Paddelsurfen ist im Allgemeinen ein Sport auf ruhigem Wasser. Es ist zwar möglich, bei Wellen und Wind zu surfen, aber das erfordert Erfahrung und Gleichgewicht, Eigenschaften, die jemand, der gerade erst anfängt, noch nicht erworben hat. Außerdem ist es bei starken Windböen aus Sicherheitsgründen nicht ratsam, am Strand zu paddeln.
Um an Küsten und Stränden surfen zu können, müssen Sie Folgendes beachten:
- Es kann Wellen geben, die es schwierig machen, das Gleichgewicht zu halten und zu navigieren, wenn Sie nicht erfahren genug sind.
- Normalerweise gibt es dort Badegäste. Sie müssen vorsichtig sein, in welchen Bereichen Sie mit Ihrem Board navigieren und immer einen angemessenen Sicherheitsabstand einhalten, um Unfälle zu vermeiden.
- Wind ist ein Hindernis, das die Route erschweren kann. Segeln Sie zuerst nach Luv (gegen den Wind), um den Rückweg zum Ufer zu erleichtern.
- Meeresströmungen können es schwieriger machen, mit dem Sup Board auf Kurs zu bleiben.

Die besten Strände zum Paddelsurfen
In Spanien gibt es Hunderte von Küstenkilometern, an denen man paddeln und surfen kann. Ob im Mittelmeer oder in der Weite des Atlantiks, die spanischen Strände bieten eine große Vielfalt an Landschaften und Natur, dazu kommt das gute Wetter, das fast das ganze Jahr über herrscht.
Es gibt eine Vielzahl von Stränden zum Paddelsurfen, wir haben jedoch eine Auswahl der 15 besten Orte an der Küste zusammengestellt, an denen Sie diesen Wassersport genießen können:
- Strand Los Lances (Tarifa, Cádiz)
- Strand Las Teresitas (Santa Cruz de Tenerife)
- Strand Malvarrosa (Valencia)
- La Manga del Mar Menor (Murcia)
- Strand von A Lanzada (Pontevedra)
- Cala Vella (Mallorca)
- Strand von Torimbia (Asturien)
- Strand Oyambre (Kantabrien)
- San José (Almería)
- Playa d'en Bossa (Ibiza)
- Strand Isla Cristina (Huelva)
- Platja de La Fosca (Girona)
- Strand Barceloneta (Barcelona)
- Strand Granadella (Alicante)
- Strand Fontanilla (Málaga)

Paddelsurfen auf Flüssen: alles, was Sie wissen müssen
Das Paddelsurfen auf Flüssen hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Es ist eine hervorragende Alternative für Paddelsurfing-Routen, die von der Strömung angetrieben werden. Darüber hinaus bieten die Flüsse unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. Es gibt solche, deren Gewässer eine Oase der Ruhe sind, und solche für diejenigen, die dank ihrer Strömungen und Stromschnellen auf der Suche nach Action sind.
Aber Flüsse können auch zu komplex zum Paddeln sein, wenn man nicht über die nötigen Kenntnisse und Erfahrungen verfügt. Deshalb ist es am besten, Surf auf Flüssen immer in Begleitung zu paddeln und das Gebiet und die bevorstehenden Herausforderungen kennen zu lernen. Bedenken Sie das:
- Flüsse können sehr technisch sein. Die schnellen Abschnitte sind für Anfänger nicht geeignet, daher ist es am besten, in Bereichen mit geringerer Strömung zu beginnen.
- Sie müssen sich gegen mögliche Stürze schützen. Wir raten Ihnen, eine Schwimmweste, einen Neoprenanzug und sogar einen Schutzhelm zu tragen. In den Flüssen gibt es Äste, Felsen und andere Elemente, mit denen Sie zusammenstoßen könnten.
- Es wird Bereiche mit höherer Strömung und flachere Bereiche geben. Vergewissern Sie sich, dass der Fluss schiffbar ist und keine Gefahr besteht, dass Sie stürzen oder Ihr Brett beschädigen.
- Für Flüsse gibt es Vorschriften für das Paddelsurfen. Es ist ratsam, vor dem Paddeln die Vorschriften der jeweiligen Hydrographischen Konföderation zu konsultieren.
- Für das Paddelsurfen auf Flüssen benötigen Sie eine Genehmigung. Sie müssen eine Zuständigkeitserklärung ausfüllen und die entsprechenden Gebühren bezahlen sowie eine bestimmte Wartezeit einhalten, die je nach zuständigem Bund unterschiedlich ist.

Wo kann man auf spanischen Flüssen surfen?
Die Möglichkeiten zum Paddelsurfen auf Flüssen in Spanien sind nahezu endlos. Mit mehr als 8.000 Flussbetten, die über das ganze Land verteilt sind, sind Flüsse eine perfekte Option für das Paddelsurfen, vor allem, wenn man im Landesinneren lebt und weit von der Küste entfernt ist.
Dies sind einige Beispiele für die bekanntesten Flüsse in Spanien, auf denen man paddeln und surfen kann:
- Fluss Ebro
- Fluss Douro
- Fluss Tajo
- Fluss Guadalquivir
- Fluss Guadiana
- Fluss Júcar
- Segura-Fluss
- Fluss Minho
- Fluss Sella
- Fluss Sil
- Fluss Nalón
- Fluss Genil
- Fluss Turia
- Fluss Tormes
- Cabriel-Fluss

Paddelsurfen auf Seen: das Erlebnis des Segelns in den Bergen
Ob Sie das Paddelsurfen gerade erst erlernen oder schon ein Experte sind, die Seen bieten Ihnen genau das, was Sie für einen Tagesausflug brauchen. Mit fast 2.500 Seen und Lagunen verfügt Spanien über Räume voller einheimischer Flora und Fauna, die Sie beim Paddelsurfen in bester Gesellschaft genießen können.
Im Gegensatz zu Stränden und Flüssen findet man in Seen ruhige Gewässer, Stille und Natur. Sie eignen sich fast das ganze Jahr über für diesen Sport, sind nicht überfüllt mit Besuchern oder Badegästen und bieten die idealen Bedingungen für das Erlernen des Paddelsurfens.
Wenn Sie auf Seen paddeln wollen, müssen Sie das unbedingt berücksichtigen:
- Die Wassertiefe ist größer als die von Stränden und Flüssen. Wenn es sich um Bergseen handelt, ist die Wassertemperatur auch im Sommer niedriger.
- Der Zugang zum See und zu den Gewässern ist möglicherweise nicht so gut definiert, so dass Sie eine gewisse Strecke zu Fuß zurücklegen müssen.
- Einige Seen liegen in geschützten Naturräumen. Respektieren Sie die Vegetation und die Tiere, die Sie in diesem Gebiet finden.
- Achten Sie auf die Entfernung. Einige Seen haben eine große Oberfläche und man kann sich leicht vom Ufer entfernen.
- Nicht alle Seen erlauben das Paddelsurfen. Informieren Sie sich, ob dies der Fall ist, ob Sie eine Genehmigung benötigen und welche Anforderungen gestellt werden.

Paddelsurfen in Stauseen und Sümpfen: ruhige Gewässer inmitten der Natur
Wenn Sie auf der Suche nach einem Ort zum Paddelsurfen sind und keine der oben genannten Möglichkeiten in Betracht ziehen, sind Stauseen und Feuchtgebiete aufgrund ihrer ruhigen Gewässer und ihrer Zugänglichkeit eine perfekte Option. Das Paddelsurfen in Sümpfen und Stauseen ist in Spanien erlaubt, allerdings müssen Sie eine Verantwortungserklärung ausfüllen und die geltenden Vorschriften der Hydrographischen Verbände einhalten.
Diese Gewässer sind ideal, wenn Sie die Ruhe inmitten der Natur bevorzugen, fernab vom Trubel der Strände oder den Einschränkungen der Flüsse. In Spanien gibt es mehr als 370 Stauseen und Feuchtgebiete, so dass es ein Leichtes ist, ein Paddelrevier in Ihrer Nähe zu finden.
In diesem Fall müssen Sie Sicherheitsaspekte berücksichtigen, damit nichts den Tag mit Ihrem Paddle Surfboard stört:
- Die Wassertiefe in Stauseen und Sümpfen kann je nach Niederschlag und Jahreszeit variieren.
- Auch wenn das Wasser scheinbar ruhig ist, können Temperaturschwankungen und Wind Strömungen auf dem Grund erzeugen, die nicht sichtbar sind.
- Stauseen ziehen im Sommer Badegäste an. Halten Sie einen Sicherheitsabstand ein.
- Auf dem Grund von Sümpfen und Stauseen befinden sich Steine, Algen, Wurzeln und sogar Schlamm. Achten Sie auf Ihre Schritte, damit Sie nicht hängen bleiben, stolpern oder sich verletzen.
- In einigen Seen und Sümpfen sind die Ufer nicht sandig. Benutzen Sie Neoprenschuhe, um Ihre Füße zu schützen und um das Brett benutzen zu können.

Wo kann man in Sümpfen und Stauseen surfen?
Spaniens Sümpfe und Stauseen sind eine hervorragende Alternative zu Stränden, Seen und Flüssen und eine Möglichkeit zum Paddleboarding im Landesinneren. Hier sind 15 Stauseen und Feuchtgebiete, in denen Sie Paddleboarding erleben können:
- Stausee San Juan (Madrid)
- Stausee Los Ángeles de San Rafael (Segovia)
- Stausee Ricobayo (Zamora)
- Stausee Riaño (León)
- Stausee Agrio (Sevilla)
- Stausee von Pena (Teruel)
- Stausee Mediano (Huesca)
- Stausee Entrepeñas (Guadalajara)
- Stausee von Iznájar (Córdoba)
- Stausee von Escales (Aragonien)
- Stausee Almendra (Salamanca)
- Stausee Cuerda del Pozo (Soria)
- Gabriel y Galán-Stausee Cáceres (Cáceres)
- Stausee El Atazar (Madrid)
- Stausee La Cierva (Murcia)
Das Leben ist eine Reise, die man erleben muss!
Weitere interessante Inhalte finden Sie in unseren sozialen Netzwerken.