BLACK FRIDAY | RABATTE VON BIS ZU -25% | GÜLTIG BIS 1. DEZEMBER
Vorschriften für das Paddelsurfen: alles, was Sie über das Paddelsurfen an Stränden, Flüssen, Seen und Stauseen wissen müssen
Die Bedeutung der eindeutigen Seriennummer in den Paddelsurfing-Vorschriften
Wussten Sie, dass es nach den Vorschriften für das Paddelsurfen nicht dasselbe ist, Stand Up Paddle an der Küste zu praktizieren wie in den Gewässern eines schiffbaren Stausees? Klingt seltsam, nicht wahr? Es ist sogar sehr wahrscheinlich, dass Sie noch nie darüber nachgedacht haben... Aber die spezifischen Anforderungen an das Surfen in der einen oder anderen Art von Wasser sind sehr wichtig:
- Erstens, um die von der Verwaltung festgelegten Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten.
- Auch um finanzielle Sanktionen zu vermeiden.
- Und man muss sie sogar bei der Wahl eines Paddelsurfbretts berücksichtigen! Denn nur mit einem Brett mit einer eindeutigen Seriennummer können Sie auf Flüssen, Seen und Stauseen surfen.

Die Regeln für das Paddelsurfen am Strand
Was die Küste betrifft, so besagen die Vorschriften für das Paddelsurfen, dass man am Strand ohne Sondergenehmigung Stand Up Paddle praktizieren kann. Um die Sicherheit von Badegästen und Paddelsurfern zu gewährleisten, gibt es jedoch bestimmte Regeln, wie und wo man sie nutzen kann:
- Zunächst einmal besagen die Vorschriften für das Paddelsurfen, dass man nur tagsüber und in den von der Schifffahrtsbehörde abgegrenzten Gebieten surfen darf.
- Die Sport- und Freizeitschifffahrt ist in ordnungsgemäß mit Bojen gekennzeichneten Badegebieten verboten.
- An nicht gekennzeichneten Küstenabschnitten gelten die ersten 200 Meter vor der Küste als Badegebiet. Innerhalb dieser nicht gekennzeichneten Bereiche darf eine Geschwindigkeit von 3 Knoten nicht überschritten werden.
- Darüber hinaus müssen Boote oder schwimmende Geräte, die die Strände verlassen oder ansteuern, gemäß den Vorschriften für das Paddelsurfen senkrecht zum Land fahren und dabei vorsichtig und mit weniger als 3 Knoten auf einer Strecke von 200 Metern bis zur Küste oder umgekehrt navigieren. Und wenn es markierte Zugangswege gibt, müssen diese benutzt werden.

Vorschriften für das Paddelsurfen auf Flüssen, Seen und Stauseen
Im Falle von Süßwasser, um Ihr Paddle Surf Board in Flüssen, Seen und Stauseen zu benutzen, sind laut den Paddle Surf Vorschriften zwei Arten von Anforderungen erforderlich:
- Verwaltungsvorschriften: Für die Schifffahrt in einigen Flusseinzugsgebieten müssen Sie zunächst eine Genehmigung beantragen.
- Technische Anforderungen: Es ist wichtig, dass Ihr Paddle Surf Board eine eindeutige Seriennummer hat. Ohne diese Nummer ist es nicht möglich, die Verwaltungsformalitäten zu erledigen.
Bei HUIIKE sind alle unsere Sup Board mit einer eindeutigen Seriennummer versehen, die es Ihnen ermöglicht, die notwendigen Genehmigungen für das legale Befahren von Flüssen, Seen und Stauseen zu beantragen. Mehr über unsere Modelle erfahren Sie in den Bereichen Genießer-Kollektion, Beach-Kollektion y Tropical-Kollektion!

Schritte zur Erlangung einer Genehmigung für das Paddelsurfen bei Ihrer örtlichen Wasserbehörde
-
Informieren Sie sich über die Paddelsurfing-Regeln des Beckens, in dem Sie surfen wollen.
In der Regel müssen alle Boote mit einer Länge von mehr als 2,5 Metern eine Genehmigung beantragen. Jede Wasserbehörde hat jedoch spezielle Vorschriften für Sup Board.
Wir empfehlen, mit der Suche im Internet zu beginnen und im Zweifelsfall bei der entsprechenden Hydrographischen Konföderation anzurufen. Hier ist ein Link zum Verzeichnis der 9 Verbände in Spaniensowie den spezifischen Link für jeden von ihnen:
- Confederación Hidrográfica del Cantábrico, O.A.
- Confederación Hidrográfica del Duero, O.A.
- Confederación Hidrográfica del Ebro, O.A.
- Confederación Hidrográfica del Guadalquivir, O.A.
- Confederación Hidrográfica del Guadiana, O.A.
- Hydrographische Konföderation Júcar, O.A.
- Hydrographische Konföderation Miño-Sil, O.A.
- Confederación Hidrográfica del Segura, O.A.
- Confederación Hidrográfica del Tajo, O.A.
Denken Sie daran: Wenn Sie an einem Ort segeln, an dem eine Genehmigung erforderlich ist und Sie diese nicht haben, können Sie eine Geldstrafe erhalten. Nach dem Gesetz 9/2010 vom 30. Juli wird das Segeln und Schwimmenlassen von Booten in Gebieten, in denen diese Nutzung verboten ist oder, wenn sie erlaubt ist, aber keine verantwortliche Erklärung vorgelegt wurde, als geringfügiges Vergehen eingestuft und mit einer Geldstrafe von bis zu 6.010,12 € geahndet .
Quelle: Ministerium für den ökologischen Wandel und die demografische Herausforderung.-
Füllen Sie das Dokument zur verantwortlichen Erklärung aus
Wenn für das Flusseinzugsgebiet, das Sie befahren wollen, eine behördliche Genehmigung erforderlich ist, müssen Sie das entsprechende Dokument für die Zuständigkeitserklärung ausfüllen, indem Sie es ausdrucken und das Formular wie angegeben ausfüllen.
Mit diesem Dokument erklären Sie auf eigene Verantwortung, dass Sie die in den Paddle-Surfing-Regeln des Beckens, in dem Sie sich zum Paddle-Surfen anmelden, festgelegten Anforderungen erfüllen, dass Sie über die entsprechenden Unterlagen verfügen und dass Sie sich verpflichten, diese Anforderungen während Ihres Paddle-Surfing-Trips einzuhalten.
-
Bezahlen Sie die entsprechende Gebühr
Der nächste Schritt bei der Verpflichtung zur Abgabe einer verantwortungsvollen Erklärung ist die Zahlung einer Verwaltungsgebühr (die in einigen Fällen kostenlos ist, z. B. im Ebro- und Kantabrischen Becken).
Da jedes Flusseinzugsgebiet bzw. jede Confederación Hidrográfica unterschiedliche Regelungen für das Paddelsurfen hat und auf eine bestimmte Art und Weise vorgeht, ist es sehr wichtig, dass Sie bedenken, wie viel Zeit im Voraus Sie für die Einreichung der Unterlagen benötigen (in der Regel variiert dies zwischen fünfzehn Tagen in einigen Einzugsgebieten und mehreren Monaten in anderen).
Nach der Erteilung ist die Genehmigung 12 Monate lang gültig.

-
Untersuchung des Standorts
Ein weiterer wichtiger Aspekt, bevor Sie sich auf Ihr Paddle-Surfing-Abenteuer begeben, ist zu wissen, wo Sie surfen dürfen und wo nicht. Das heißt, dass Sie nicht überall surfen dürfen, wenn Sie die Verantwortungserklärung ausfüllen und die entsprechende Gebühr bezahlen. Sie müssen sich erkundigen, welche Flussabschnitte befahren werden dürfen (denn selbst innerhalb ein und desselben Flusses gibt es Abschnitte, die schiffbar sind, und solche, die es nicht sind). Es gibt auch jahreszeitliche Beschränkungen, die das Bootfahren zu bestimmten Zeiten des Jahres verbieten. Um sich zu vergewissern, dass Sie die Vorschriften einhalten, wenden Sie sich am besten an den entsprechenden Hydrographischen Verband.
Verwendung von Schwimmwesten und Sicherheitsausrüstung gemäß den Vorschriften für das Paddelsurfen
Für die Freizeitschifffahrt wird das Tragen von Schwimmwesten und anderen Sicherheitsausrüstungen empfohlen, ist aber nicht vorgeschrieben. Wenn Sie jedoch ein aufblasbares oder starres Paddelboot von mehr als 3,5 Metern Länge besitzen und es in küstenfernen Gewässern (ab 300 Metern) einsetzen, ist das Tragen einer Schwimmweste Pflicht.
Unsere Tipps für den sicheren Umgang mit dem Paddle Surfboard
- Grundsätzlich gilt, dass man keine Sportart auf einem Sup Board ausüben sollte, wenn man nicht schwimmen kann.
- Bevor Sie Ihr Haus verlassen, sollten Sie sich über die Wetterbedingungen informieren: Es ist nicht nur nicht ratsam, bei schlechtem Wetter oder schlechter See Stand Up Paddle zu praktizieren, sondern Sie müssen auch Variablen wie den Wind berücksichtigen, da dieser Ihren Ausflug erheblich erschweren oder sogar verhindern kann.
- Um sich mit dem Paddle Surf Board und der Disziplin Stand Up Paddle vertraut zu machen, empfiehlt es sich, die ersten Male in ruhigen Gewässern zu üben.
- Die Verwendung einer Leine oder Erfindung ist unerlässlich, um im Falle eines Sturzes in der Nähe des Paddle Surfboards zu bleiben.
- Vermeiden Sie es, alleine loszuziehen: Auch wenn es in den Paddle-Surf-Regeln nicht erwähnt wird, ist es immer besser, die Gelegenheit zu nutzen, die das Stand Up Paddle bietet, um ein Abenteuer mit Freunden oder der Familie zu teilen. Auf diese Weise haben Sie im Falle eines Unfalls immer jemanden, der Ihnen hilft.
- Mobiltelefon: Vor allem wenn Sie allein unterwegs sind, sollten Sie Ihr Mobiltelefon in einer wasserdichten Tasche oder in einer Handyhalterung mitführen. Handy-Halter wird im Falle eines Missgeschicks sehr nützlich sein.

Möchten Sie mehr über unsere Sup Board erfahren oder haben Sie noch Fragen zu den Paddelsurfing-Regeln?
Wenn Sie Fragen haben oder zusätzliche Informationen über die Sup Board-Bestimmungen oder über ein HUIIKE Sup Board erhalten möchten, schreiben Sie uns in die Kommentare und wir werden jede Art von Zweifel lösen. Falls Sie eine private Beratung benötigen, kontaktieren Sie uns bitte per RR. SS. oder über das Web-Formular.Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden!
Denn der Sommer gehört dem Meer... Und wir von HUIIKE wollen, dass du ihn sicher genießen kannst! 😎🏄🏻
