BLACK FRIDAY | RABATTE VON BIS ZU -25% | GÜLTIG BIS 1. DEZEMBER
Wie viel wiegt ein Sup Board?
Unter all den Sup Boardn, die es gibt, ist es eine Frage der Geduld, das Modell zu finden, das am besten zu Ihnen passt. Sie müssen verschiedene Aspekte und Eigenschaften berücksichtigen, wie z. B. die Größe oder die Verwendung, die Sie vorhaben, zu nutzen. Auch die Frage nach dem Gewicht muss berücksichtigt werden. Deshalb werden wir in diesem Beitrag analysieren , wie viel ein Sup Board wiegt und wie es seine Leistung beeinflusst.
Wie viel wiegt ein aufblasbares Sup Board?
Das Gewicht eines aufblasbaren SUP-Boards ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Paddle Surf Boards. Sowohl die Manövrierfähigkeit im Wasser als auch das Gewicht, das außerhalb des Wassers getragen werden muss, hängen davon ab. Und bei aufblasbaren Boards ist dieser Aspekt sehr wichtig, da das gesamte Gewicht zusammen mit dem übrigen Zubehör in einem Rucksack verstaut wird.
Ein geringes Gewicht ist ein Vorteil, wenn es darum geht, es von einem Ort zum anderen zu tragen und zu paddeln. Deshalb ist es wichtig, vor dem Kauf eines Paddelsurfbretts zu wissen, wie viel es wiegt, damit es im Wasser nicht unbequem oder schwer zu steuern ist. Das Gewicht variiert jedoch je nach Art des Boards, für das Sie sich entscheiden.

Allround-Boards sind die vielseitigsten SUP-Modelle. Sie können in verschiedenen Szenarien verwendet werden, daher müssen sie ein mittleres Gewicht bieten. In diesem Fall reicht es von 9 kg bis 15 kg. HUIIKE Boards fallen in diese Kategorie, mit einem Gewicht von 9 kg, wodurch sie leicht und einfach zu transportieren sind.
Andere Varianten, wie die SUP Race Boards, die für hohe Geschwindigkeiten im Wettkampf gedacht sind, sind ebenso leicht. Ihr Gewicht reicht von 10 kg bis 14 kg. Touring Boards, die auch die größte Art von Boards sind, wiegen zwischen 12 kg und 18 kg, während SUP Surf Boards leichter sind, mit Gewichten ab 5 kg oder 6 kg.
Faktoren, die das Gewicht beeinflussen
Was macht ein Sup Board schwerer oder leichter? Das hängt von mehreren Faktoren ab. Die gängigsten sind die Größe des Boards, das Material, aus dem es hergestellt ist, oder das Zubehör, das es hat. Dazu kommt noch die Tatsache, ob es aufblasbar oder starr ist.
Die Art der Konstruktion beeinflusst auch das Gewicht eines starren Sup Boards, das schwerer ist als ein aufblasbares Modell. Das liegt daran, dass sie in der Regel aus Polyurethanschaum mit einer Glasfaser- und Epoxidharzbeschichtung hergestellt werden. Aufblasbare Bretter hingegen bestehen aus anderen Materialien, in der Regel aus PVC.

In unserem Fall werden HUIIKE Sup Board aus "Dropstitch"-Verbundmaterial hergestellt , bei dem zwei Platten mit Hilfe von Tausenden von Polyesterfäden verbunden werden. Diese Konstruktionstechnologie verleiht dem SUP Dichte und Steifigkeit, sodass es auch im aufgeblasenen Zustand seine Form behält. Auf der Außenseite befindet sich eine wasserdichte, strapazierfähige PVC-Beschichtung in Militärqualität mit einer doppelseitigen Schicht, die die Haltbarkeit während des Gebrauchs gewährleistet.
Das Gewicht des Boards wird auch durch seine Größe beeinflusst. Größere SUPs sind in der Regel schwerer, während kürzere und schmalere Modelle ein geringeres Gewicht haben. Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, wie groß ein Paddle Surf Board ist, finden Sie hier einen Artikel mit detaillierten Informationen.
Und schließlich das Zubehör, das im Lieferumfang des Boards enthalten ist. Dabei handelt es sich um Komponenten, die am Paddelbrett befestigt werden, wie z. B. die Flossen, die Befestigungsringe, die elastischen Gurte oder die Handyhalterung. All diese Elemente erhöhen das Gewicht. Deshalb haben wir von HUIIKE sie aus leichten Materialien entworfen und hergestellt.
Wie wirkt sich das Gewicht auf ein SUP-Board aus?
Abgesehen davon, dass man wissen sollte, wie viel ein Paddle Surf Board wiegt, sollte man auch wissen, dass die Leistung und die Manövrierfähigkeit im Wasser umso geringer sind, je schwerer das Board ist. Das bedeutet, dass sowohl Einsteiger als auch diejenigen, die an Wettkämpfen teilnehmen oder ein Brett für die Wellen suchen, ein leichtes SUP bevorzugen. Das Erlebnis auf dem Wasser wird umso befriedigender sein, je mehr Kontrolle man über das Board hat.

Obwohl die schwersten Boards auch die stabilsten sind, erfordert ihre Verwendung etwas mehr Erfahrung, so dass sie nicht zu empfehlen sind, wenn Sie gerade erst in diesen Wassersport einsteigen. Außerdem sind diese Boards eher auf einen bestimmten Einsatzzweck ausgerichtet, wie z.B. SUP Touring, wo es darum geht, Überfahrten oder lange Strecken mit größtmöglicher Stabilität zu bewältigen.
Andererseits ist das Tragen eines schweren, aufblasbaren Paddelbretts etwas mühsam. Denken Sie daran, dass Sie in das Wasser ein- und aussteigen und es aufbewahren müssen. Daher ist es am besten, wenn es ein leichtes Paddelbrett ist, das sich leichter transportieren und aufbewahren lässt.
Wenn Sie Ihr Paddelbrett im Auto mitnehmen wollen, finden Sie hier alles, was Sie wissen müssen, um es sicher zu transportieren.

Wie viel Kilo Druck kann ein Sup Board aushalten?
Apropos Kilo: Wissen Sie, wie hoch der Luftdruck eines Sup Boards ist? Der Druck variiert je nach Größe des Boards und dem Material, aus dem es hergestellt ist. HUIIKE Sup Boarder sollten für eine optimale Leistung auf 15 PSI (1 bar/1 kg) aufgepumpt werden .
Bitte beachten Sie, dass der Druck von der Art des Brettes abhängt. Größere Modelle vertragen mehr Druck als kleinere. Wir empfehlen, den vom Hersteller empfohlenen Druck zu prüfen, um zu vermeiden, dass das Board zu stark aufgepumpt wird, was seine Integrität beeinträchtigen und sogar eine Panne verursachen könnte. Hier erfahren Sie, wie Sie es mit dem mitgelieferten Reparaturset reparieren können.

Wie lange dauert es, ein Sup Board aufzupumpen?
Wenn du wissen willst, wie lange es dauert, ein Sup Board aufzupumpen, hängt das von der Luftmenge, dem Druck und der Art der Aufblasvorrichtung ab, die du verwendest. In Wirklichkeit ist es ein sehr einfacher Vorgang, der zwischen 5 und 10 Minuten dauern sollte. Um ein aufblasbares Sup Board aufzupumpen, befolgen Sie die folgenden Schritte:
- Schließen Sie den Schlauch an den Anschluss für das manuelle Aufblasen an. Schalten Sie dann in den Modus "Aufblasen/Ausfahren", um das Board aufzublasen.
- Befestigen Sie das Ende des Inflatorschlauchs am Ventil auf dem Tisch, indem Sie es im Uhrzeigersinn drehen, bis es einrastet.
- Bringen Sie den Deckel der Luftpumpe an, indem Sie ihn im Uhrzeigersinn drehen, um die erste Phase des Aufpumpens zu erleichtern.
- Beginnen Sie mit dem Aufpumpen des Boards, indem Sie den Mast des Inflators anheben und absenken.
- Die Nadel der Luftpumpe beginnt sich zu bewegen, wenn Sie mindestens 7 PSI gespeichert haben. Wenn dieser Druck erreicht ist, entfernen Sie die Kappe des Inflators, um diese letzte Strecke zu erleichtern.
- Pumpen Sie das Board weiter auf, bis die Nadel zwischen 12 PSI und 15 PSI anzeigt, dem idealen Druckbereich für beste Stabilität. Pumpen Sie das Board nicht über 15 PSI auf.
- Entfernen Sie das Ende des Inflators, indem Sie es gegen den Uhrzeigersinn drehen, und bringen Sie das Ventil wieder an.
Sie sind bereit, aufs Wasser zu gehen und zu segeln. Vergessen Sie Ihr Zubehör nicht. Weitere Inhalte zum Thema Paddelsurfen finden Sie in unseren sozialen Netzwerken.
Das Leben ist eine Reise, die man erleben muss!