KOSTENLOSER VERSAND | 24-48 ARBEITSSTUNDEN AUF DAS SPANISCHE FESTLAND 🚚📦.
Wie transportiere ich mein Paddle Surfboard im Auto?

Paddle-Surfbretter sind groß und sperrig, was es oft schwierig macht, sie zu transportieren. Sie haben zwar einen Griff und einen Tragegurt, aber wenn es darum geht, das Paddle-Surfbrett im Auto zu transportieren, wird es mühsam. Hier erfahren Sie, wie Sie es sicher und vor allem legal transportieren können.
Ist es legal, ein Paddle-Surfbrett im Auto zu transportieren?
Ja, aus rechtlichen Gründen können Sie Ihr Paddelbrett im Auto mitnehmen. Allerdings dürfen Sie das auf keinen Fall tun, schon gar nicht, wenn dadurch die Sicherheit der Insassen oder anderer Verkehrsteilnehmer während der Fahrt beeinträchtigt wird. Wenn Sie also zuerst die Sitze umklappen und das Brett im Auto transportieren wollten, sollten Sie wissen, dass dies streng verboten ist.
Der Grund dafür ist nichts anderes als eine Frage der Sicherheit. In der allgemeinen Straßenverkehrsordnung heißt es: "Der Führer eines Fahrzeugs ist verpflichtet, seine eigene Bewegungsfreiheit, das erforderliche Sichtfeld und die ständige Aufmerksamkeit auf das Fahren zu richten, um seine eigene Sicherheit, die der anderen Fahrzeuginsassen und die der anderen Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten".

Während der Fahrt kann sich die Platte im Auto bewegen und die Bewegungsfreiheit oder das Sichtfeld des Fahrers behindern. Bei einer Bremsung könnte es andere Insassen treffen und ist bei einem Verkehrsunfall sehr gefährlich. Außerdem können Sie mit einem Bußgeld belegt werden, wenn Sie das Paddle-Surfbrett mit ins Auto nehmen und damit den ursprünglich geplanten unvergesslichen Tag ruinieren.
Zwar kannst du dein Board nicht im Auto transportieren, wenn es aufgeblasen ist, aber es gibt andere Möglichkeiten, es legal und sicher zu transportieren. Wenn du noch überlegst, welches Paddle Surfboard du kaufen sollst, findest du hier einige praktische Tipps.
Wohin mit dem Paddle-Surfbrett im Auto?
In Spanien ist die Mitnahme eines Paddle-Surfbretts im Auto nur erlaubt, wenn es auf dem Dach liegt. Es kann nicht innerhalb des Fahrzeugs transportiert werden, es sei denn, es handelt sich um ein aufblasbares Paddle-Surfbrett, bei dem die Luft abgelassen werden muss. In diesem Fall muss die Luft aus dem Brett abgelassen werden. Befindet es sich auf dem Dach des Fahrzeugs, muss ein Dachträger oder eine Dachbox (speziell für Surfbretter) verwendet werden.
Der Grund, warum das Brett nur auf dem Autodach transportiert werden kann, ist die Sicherheit. Das Paddelbrett befindet sich an der Außenseite des Fahrzeugs, in einer erhöhten Position, weit weg von anderen Verkehrsteilnehmern, während eine ordnungsgemäße Sicherung gewährleistet, dass die Ladung sicher an ihrem Platz gehalten wird und keinen Unfall verursacht. Es ist daher sicher für die Insassen des Autos und andere Fahrzeuge.
Aber welche Lösungen gibt es, um das Paddle-Surfbrett auf dem Autodach zu transportieren?

Die Ganzjahresmethode: fester Dachträger
Feste Dachträger sind die herkömmlichste Art des Transports auf dem Dach eines Fahrzeugs. Das System besteht aus zwei festen Stangen, die auf Halterungen montiert sind, die mit dem Dach oder den oberen Streben des Fahrzeugs verschraubt oder festgeklemmt werden. Damit können Sie alles transportieren, von Brettern und anderen sperrigen Lasten bis hin zu Kisten oder Reiseschuhen.
Seine wichtigsten Merkmale sind:
- Die Montage ist etwas komplizierter und zeitaufwändiger, was viele Fahrer dazu veranlasst, den festen Dachträger das ganze Jahr über montiert zu lassen.
- Sie nehmen in der Regel mehr Platz in Anspruch, wenn der Dachträger abmontiert wird.
- Es kann eine ganze Menge Gewicht tragen, solange es innerhalb der für das Fahrzeug zugelassenen maximalen Dachlast bleibt.
- Er ist weniger aerodynamisch, was sich auf den Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs auswirkt.
Eine schnelle und einfache Möglichkeit, Ihr Paddel-Surfbrett im Auto zu transportieren: tragbarer Dachträger
Die Alternative zu festen Dachträgern sind die so genannten tragbaren Dachträger oder flexiblen Dachträger. Dieses Transportelement passt sich besser an die Eigenschaften des jeweiligen Fahrzeugs an, ist einfacher zu montieren und bietet im Falle des Transports von Paddle-Surfbrettern eine natürlichere Passform, die es ermöglicht, die Form des Brettes besser in die Form des Daches zu integrieren.
Wenn Sie sich für einen tragbaren Dachträger entscheiden, achten Sie darauf, dass er für den Transport von Paddelbrettern geeignet ist. Bedenken Sie, dass ein Paddelbrett länger und breiter ist als ein Surfbrett. Daher muss der Dachträger eine größere Auflagefläche und längere Gurte haben.
Dies sind seine Merkmale:
- Sie bestehen aus weichen Materialien wie Schaumstoff oder aufblasbaren Säcken, so dass sie die Oberfläche des Daches und des Boards während der Fahrt besser schützen.
- Dank eines Systems von verstellbaren Gurten, die das Dach durch das Fahrzeuginnere hindurch umschließen, sind sie in Sekundenschnelle installiert.
- Sie sind leichter zu verstauen, wenn man sie nicht braucht, und können im Kofferraum mitgenommen werden. Außerdem sind sie aufgrund des Materials, aus dem sie gefertigt sind, leichter als feste Dachträger.
- Aufgrund ihrer Form sind sie aerodynamischer, was sich nicht so stark auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt.

Was ist zu beachten, wenn man das Brett auf dem Autodach trägt?
Beachten Sie diese Maßnahmen, wenn Sie Ihr Paddle-Surfbrett im Auto transportieren:
- Legen Sie das Board mit der Vorderseite nach unten auf den Dachgepäckträger: Die Kiele sollten dabei nach oben zeigen, damit das Board eine aerodynamischere Form in Bezug auf das Fahrzeug hat, was dazu beiträgt, Kraftstoff zu sparen und sicherzustellen, dass es im Wind keinen Schirmeffekt erzeugt, der Schäden am Board verursachen könnte. Es besteht kein Konsens darüber, ob der Kielteil vorne oder hinten am Fahrzeug angebracht werden soll. Wir empfehlen, die Flossen zu entfernen, wenn Sie eine lange Fahrt mit dem Board auf dem Autodach unternehmen.
- Zentrieren Sie das Brett auf dem Dach: Das Paddelbrett sollte so mittig wie möglich im Verhältnis zur Länge des Fahrzeugs platziert werden. Denken Sie daran, dass das Brett nicht mehr als 15 % der Fahrzeuglänge überstehen darf. Ist dies der Fall, müssen Sie die Ladung mit einem V-20-Schild kennzeichnen.
- Schützen Sie es während der Reise: Wenn Sie nur ein paar Kilometer reisen, können Sie Ihr Board offen tragen. Wenn du jedoch eine längere Strecke zurücklegst, empfehlen wir dir eine Hülle, um dein Board vor Witterungseinflüssen, Sonnenlicht und Schmutz zu schützen, die sich während der Reise ansammeln können. Darüber hinaus dient die Hülle als Polsterung, um das Board vor Stößen und Schlägen zu schützen.
- Verwenden Sie die Gurte zur Sicherung der Ladung: Die Gurte sind das Element, das das Brett auf dem Dachträger fixiert. Sie müssen sie sowohl vorne (am Bug) als auch am Heck einstellen, um die Kiele zu schonen.
- Vorsicht beim Festziehen: Ziehen Sie die Riemen nicht zu fest an. Wenn es zu fest ist, können Sie die Oberfläche des Paddels Surfbrett beschädigen. In diesem Fall sind wir auf der Suche nach es zu beheben, aber nicht zu fest anziehen.
- Bewahren Sie das übrig gebliebene Gurtband auf: Sie können das übrig gebliebene Gurtband nach der Befestigung des Brettes auf dem Dach verknoten oder im Auto lassen.
- Fahren Sie etwas langsamer als die Höchstgeschwindigkeit, um Kraftstoff zu sparen.

Wie wird das Brett auf dem Dach befestigt?
Wenn Sie sich für einen festen Dachträger oder einen tragbaren Dachträger entschieden haben, um Ihr Paddelbrett im Auto zu transportieren, ist es an der Zeit, die Ladung zu sichern. Es ist wichtig, alle Schritte zu befolgen , damit das Board auf dem Dach befestigt ist und nicht Gefahr läuft, während der Fahrt herunterzufallen, was zu einem Verkehrsunfall führen oder das Paddelbrett beschädigen könnte.
Auf einem festen Dachträger:
- Legen Sie das Brett mit der Vorderseite nach unten auf den Dachträger.
- Lassen Sie die Schnalle auf dem Brett, führen Sie das Gurtband unter den Stäben hindurch und zurück über das Brett. Wiederholen Sie den gleichen Vorgang auf der anderen Seite des Brettes.
- Ziehen Sie das Gurtband so fest, dass das Brett fixiert ist, aber nicht zu fest. Keine Bewegung
- Wiederholen Sie den Vorgang an der anderen Dachträgerstange.
- Binden Sie das überschüssige Gurtband zusammen oder verstauen Sie es im Auto.
Auf einem tragbaren Dachträger:
- Legen Sie das Brett mit der Vorderseite nach unten auf den Dachträger.
- Sichern Sie es mit den Gurten, indem Sie es um das Paddelbrett wickeln und die breiteste Stelle in der Mitte lassen. Dadurch wird verhindert, dass das Brett herunterfällt.
- Versuchen Sie, das Brett zu fixieren, aber ziehen Sie die Gurte nicht zu fest an.
- Das überschüssige Gurtband aufbewahren oder verknoten

Tipps zum Schutz Ihres Boards während Ihrer Reise
Hier einige Schutztipps für den sicheren Transport Ihres Paddle-Surfboards im Auto:
- Wann immer möglich, sollten Sie Ihr Board während der Reise mit einer Schutzhülle vor Sonne und Wind schützen.
- Wenn die Oberfläche des Dachgepäckträgers keine Gummi- oder Schaumstoffabdeckung hat, sollten Sie ein Handtuch oder eine andere Art von Schaumstoff, Gummi oder Stoff auflegen, um das Brett während der Fahrt abzupolstern und Beschädigungen zu vermeiden.
- Denselben Schutz kannst du auch an den Stellen verwenden , an denen die Gurte mit dem Brett in Berührung kommen, insbesondere wenn du es ohne Hülle trägst, um Markierungen zu vermeiden.
- Wenn Sie mehr als ein Brett transportieren, legen Sie sie übereinander, ohne mehr als drei zu stapeln. Wenn möglich, entfernen Sie die Kiele zum Schutz. Ist dies nicht möglich, legen Sie die Bretter mit den Kielen auf gegenüberliegende Seiten, d. h. den Bug des einen Brettes über das Heck des anderen und umgekehrt.
Denken Sie daran, das Erlebnis an Bord zu genießen. Und wenn Sie noch am Anfang dieses Wassersports stehen, finden Sie hier einen Leitfaden mit allem, was Sie zum Erlernen des Paddelsurfens brauchen .
Das Leben ist eine Reise, die man erleben muss!