BLACK FRIDAY | RABATTE VON BIS ZU -25% | GÜLTIG BIS 1. DEZEMBER
Ist es möglich, in Feuchtgebieten zu surfen?
Paddelsurfen ist ein Wassersport, der sich durch seine Vielseitigkeit auszeichnet. Sie können an Stränden, Flüssen oder Seen paddeln, obwohl Sie je nach Ort wahrscheinlich eine Genehmigung benötigen, wie in den Paddle-Surfing-Regeln angegeben. Paddelsurfen ist auch in Sümpfen und Stauseen möglich, die aufgrund ihrer ruhigen Gewässer eine ideale Option darstellen und eine perfekte Ressource sind, wenn Sie gerade erst mit dieser Aktivität beginnen.
Sup Board bieten ein hohes Maß an Vielseitigkeit und passen sich an unterschiedliche Szenarien und Situationen an. Das reicht von der Durchquerung von Kanälen bis zum Surfen auf Wellen im Meer. Es hängt alles von Ihrem Niveau und Ihren Kenntnissen im Paddelsurfen ab. Und auch von der Art der Erfahrung, die Sie suchen.

Ist das Paddelsurfen in Sümpfen und Stauseen erlaubt?
In Spanien ist das Paddelsurfen in Sümpfen und Stauseen erlaubt. In der Tat ist es üblich, dass in solchen Gebieten andere Wassersportarten wie Kajakfahren oder Windsurfen ausgeübt werden, weil sie sich dafür eignen und weil sie in vielen Gebieten im Landesinneren eine der wenigen natürlichen Umgebungen sind, die durch das Fehlen einer Küste möglich sind.
Es ist wichtig zu wissen, dass Stauseen und Feuchtgebiete unterschiedliche Räume sind. Ein Stausee ist das Ergebnis des Baus eines Staudamms oder einer Talsperre, um Wasser zurückzuhalten, während ein Feuchtgebiet das Ergebnis von Wasser ist, das tief liegendes Land überflutet. Der Hauptunterschied besteht also im menschlichen Eingriff bei der Schaffung dieser Gebiete.
Da es sich um große Wasseransammlungen ohne konstante Strömung handelt, sind Sümpfe und Stauseen in der Regel Gebiete mit scheinbarer Ruhe. Diese Ruhe macht sie zu perfekten Umgebungen für das Paddelsurfen, da sie es ermöglichen, mit maximaler Balance auf dem Brett zu surfen und gleichzeitig die Grundlagen dieser Sportart zu erlernen.
Kurz gesagt, das Paddelsurfen kann sowohl in Stauseen als auch in Sümpfen durchgeführt werden. Es handelt sich um Szenarien, die dazu beitragen, Erfahrungen auf dem Brett zu sammeln, die Sicherheit und das Vertrauen zu verbessern und an den Aspekten des Paddelsurfens zu arbeiten, die als wesentlich gelten: Paddeln, Gleichgewicht, Wenden...

Was braucht man zum Paddelsurfen?
Um in Sümpfen und Stauseen zu surfen, reicht es nicht aus, mit dem Brett anzureisen und loszulegen, denn diese Arten von Wasserflächen gehören zu den verschiedenen hydrographischen Becken Spaniens, die wiederum von den hydrographischen Verbänden verwaltet werden. Diese sind für die Erhaltung und den Schutz der natürlichen Umwelt sowie für die Verwaltung der Gewässer für verschiedene Zwecke zuständig.
Um auf einem Stausee zu surfen, müssen Sie daher eine Genehmigung gemäß den geltenden Vorschriften beantragen. Diese Genehmigungen sowie ihre Anforderungen und Fristen variieren je nach dem Hydrographischen Bund, bei dem Sie sie beantragen. Wir empfehlen Ihnen, vor der Beantragung die Paddelsurfing-Vorschriften der jeweiligen Konföderation zu konsultieren, um sich an deren Bedingungen anzupassen.
Bitte beachten Sie, dass Sie bei der Beantragung der Genehmigung das Dokument " Verantwortliche Erklärung" ausfüllen und die entsprechenden Gebühren entrichten müssen. Die eindeutige Seriennummer der HUIIKE Paddle Surfboards ermöglicht es Ihnen, diese Art von Genehmigung für das Paddelsurfen in Stauseen und Feuchtgebieten zu beantragen.

Sie benötigen eine Genehmigung
Je nach den Vorschriften der einzelnen Hydrographischen Konföderationen müssen Sie wahrscheinlich angeben, in welchen Sümpfen oder Stauseen Sie surfen werden. Diese Vorschrift gilt auch für Flüsse, da es Gebiete gibt, in denen die Sportschifffahrt nicht immer erlaubt ist.
Der Schutz der Ökosysteme der Stauseen vor anderen invasiven Arten ist eines der Ziele der Hydrographischen Verbände. Das Befahren mit Booten begünstigt die Ausbreitung dieser invasiven Arten, die der natürlichen Umwelt irreparable Schäden zufügen und sich wirtschaftlich auf die Aktivität der Sümpfe und Stauseen auswirken können.
Dies ist einer der Hauptgründe, warum Sie vor dem Paddelsurfen in einem Sumpfgebiet eine Genehmigung einholen sollten. Indem Sie die Gebiete angeben, in denen Sie mit Ihrem Brett paddeln wollen, kann der zuständige Verband Ihnen sagen, ob das Paddeln in diesem Gebiet in Zukunft ein Ausbreitungsrisiko darstellen kann.
Wenn ja, denken Sie daran, dass Sie ein Desinfektionsprotokoll für die gesamte während der Sitzung verwendete Ausrüstung befolgen müssen. Die Sicherheitsvorschriften können je nach Hydrographischer Konföderation variieren, daher ist es ratsam, gut informiert zu sein und jeden Schritt beim Paddelsurfen verantwortungsbewusst zu befolgen.

Tipps für sicheres Paddelsurfen
Obwohl Sümpfe und Stauseen in der Regel ideal für das Paddelsurfen sind, müssen einige Aspekte beachtet werden, um die ruhigen Gewässer sicher genießen zu können. Hier sind ein paar Tipps:
- Achten Sie auf die Tiefe: Sümpfe können flache Bereiche aufweisen, in denen die Gefahr besteht, dass man mit den Kielen des Boards anstößt oder bei einem Sturz beschädigt wird.
- Hindernisse am Grund: Das Gehen im Wasser eines Sumpfes kann schwierig sein. Schlamm, Steine, Algen und sogar Wurzeln sammeln sich auf dem Grund an. All diese Elemente sind Hindernisse, über die man stolpern oder fallen kann.
- Achten Sie auf Strömungen: Obwohl sie keine Wasserströmung haben, entstehen in Sümpfen und Stauseen aufgrund von Temperaturschwankungen und Wind Strömungen.
- Das Ufer ist nicht immer sandig: Beim Betreten und Verlassen des Wassers in einem Sumpfgebiet können Sie sich in felsigen Bereichen befinden. Sie können Neoprenschuhe verwenden, um Ihre Füße zu schützen.
- Lassen Sie das Brett in einem sicheren Bereich liegen: Suchen Sie am Ufer einen flachen Bereich ohne Felsen, um das Sup Board abzustellen. Dadurch werden Schäden an der Oberfläche und den Kielen vermieden.
- Halten Sie sich von Badegästen fern: Wenn sich Badegäste im Sumpf oder Stausee aufhalten, halten Sie beim Paddelsurfen einen Sicherheitsabstand ein, um Unfälle zu vermeiden.
- Seien Sie immer auf der sicheren Seite: Ziehen Sie das Tragen einer Schwimmweste in Betracht, wenn Sie in tieferes Wasser gehen oder wenn Sie starkem Wind ausgesetzt sind. Vergessen Sie nicht, immer eine verstellbare Leine an Ihrem Fußgelenk zu tragen.

Die besten Stauseen und Sümpfe zum Paddelsurfen in Spanien
In Spanien, vor allem im Landesinneren, nutzen die Wassersportler die Stauseen und Feuchtgebiete für das Paddelsurfen. Mit mehr als 370 Stauseen, die über das ganze Land verteilt sind, gibt es mehrere Möglichkeiten, diese Aktivität mit Brettern und Paddeln auszuüben.
In Madrid gibt es eine große Anzahl von Stauseen und Reservoirs. Einer der bekanntesten ist der Pantano de San Juan, auch bekannt als der Strand von Madrid. Aber er ist nicht der einzige. Es gibt auch die Stauseen von Valmayor, Pinilla, El Atazar und Riosequillo, um nur einige zu nennen.
In der Nähe der spanischen Hauptstadt befinden sich die Stauseen Los Ángeles de San Rafael in Segovia, Entrepeñas und Bolarque in der Provinz Guadalajara sowie Plasencia in Cáceres.
Vergessen Sie nicht die anderen Stauseen zum Paddelsurfen in Kastilien und León. Es gibt die Stauseen von Almendra (Soria), Ricobayo (Zamora), San José (Valladolid) und Cuerda del Pozo (Soria) oder den Stausee von Riaño (León). Der Stausee von Pena (Teruel) und der Stausee von Iznájar (Córdoba) sind weitere ideale Orte, um diesen Sport auszuüben.
| Stausee/Sumpf | Provinz |
| Stausee Valmayor | Madrid |
| Stausee San Juan | Madrid |
| Stausee Pinilla | Madrid |
| Stausee El Atazar | Madrid |
| Stausee Riosequillo | Madrid |
| Stausee Los Ángeles de San Rafael | Segovia |
| Almendra-Stausee | Salamanca |
| Stausee Ricobayo | Zamora |
| Stausee San José | Valladolid |
| Stausee Cuerda del Pozo | Soria |
| Stausee Riaño | Leon |
| Pena-Stausee | Teruel |
| Stausee Mediano | Huesca |
| Stausee Entrepeñas | Guadalajara |
| Stausee La Tajera | Guadalajara |
| Bolarque-Stausee | Guadalajara-Cuenca |
| Stausee Iznájar | Cordoba |
| Stausee Agrio | Sevilla |
| Stausee La Minilla | Sevilla |
| Stausee La Cierva | Murcia |
| Stausee Alfonso XIII. | Murcia |
| Stausee Escales | Aragon |
| Stausee Las Torcas | Aragon |
| Lanuza-Stausee | Aragon |
| Stausee Fuensanta | Albacete |
| Molinar-Stausee | Albacete |
| Sobrón-Stausee | Burgos |
| Stausee Gabriel y Galán | Cáceres |
| Plasencia-Stausee | Cáceres |
| Alange-Stausee | Badajoz |
Das Leben ist eine Reise, die man erleben muss!